Leseprobe: Prinzip des Gesetzlichen Richters Fair Trial Grundsatz

gut 123456 schlecht Bewertung: ?.??
Strafprozessrecht, Putzke, Scheinfeld,  Textauszug, Buch zum Jurastudium
Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Holm
Rechte nicht festgelegt

10 Putzke Strafprozessrecht 24 Prinzip des Gesetzlichen Richters Fair Trial Grundsatz
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Strafprozessrecht von Prof. Dr. Holm Putzke und Dr. Jörg Scheinfeld
www.holmputzke.de
www.jura.uni-passau.de
//www.beck-shop.de
Rezension zu Putzke/Scheinfeld, Strafprozessrecht, 1. Auflage, Verlag Nomos, Baden-Baden 2004
[…]
Die Gestaltung des Buches ist hervorragend gelungen und hat geradezu Vorbildfunktion für ein kompaktes Lehrbuch. Die Texte sind prägnant geschrieben und von angenehmer Länge, jeweils eingefasst von Beispielsfällen und einer Vielzahl abstrahierender Abbildungen, die zeigen, dass man Textverarbeitungsprogramme auch für mehr als für Buchstabenkolonnen nutzen kann. Der Leser erhält so im Zweifel erst damit den wichtigen Blick für den Gesamtzusammenhang und kann Probleme optimal in seine Klausurlösung einbauen. Besonders lobenswert dabei ist die Vielfalt der graphischen Elemente, die etwa in Tabellenform die Anwesenheitsrechte von Verfahrensbeteiligten ebenso gekonnt darstellen wie den Ablauf des Strafverfahrens. Hinzu kommen zahlreiche originalgetreu nachgebildete Musterverfügungen und besonders hervorgehobene Definitionen an passender Stelle.
[…]
Die große Zahl von veranschaulichenden Beispielsfällen variiert in Länge und Schwierigkeitsgrad so, dass sowohl Einzelfragen wie Gesamtzusammenhänge sinnvoll dargestellt werden können. […] Für Studenten ist die Einbettung in Fälle aus dem Grund wichtig, da sie im Zweifel strafprozessuale Einzelfragen abgeprüft werden und hierfür teilweise eben stupide BGH-Entscheidungen lernen müssen, da man sich aus dem Zusammenhang der StPO nicht ohne weiteres all das erschließen kann, was in Karlsruhe so entschieden wird. Sehr schön ist auch die Berücksichtigung angemessenen Verteidigerverhaltens, das auch die entsprechende Beratung des Angeschuldigten umfasst. Sehr lesenswert für Studenten sind vor allem die Darstellung des prüfungsbeliebten Themas Untersuchungshaft sowie der sehr anschauliche Überblick über die Zulässigkeit und Begründetheit der Revision.
Dieses Buch nimmt schon nach kurzer Zeit die Angst vor dem berüchtigten StPO-Zusatzteil in der Strafrechtsklausur, indem in klarer Sprache und passender Anwendung die relevanten Gebiete des Strafverfahrensrechts für das erste Staatsexamen behandelt werden. Die Aufmachung des Werkes lädt zur Lektüre geradezu ein und kein Leser wird den Griff zu diesem Buch bereuen!
Dr. Benjamin Krenberger, www.studiur-online.de (Februar 2005)
http://www.krenberger.com/Rezensionen/Rezensionen_Februar_2005/rezensionen_februar_2005.html

pictokon.net -> Bilder und Notizen, Literatur zum Strafprozessrecht:
Strafprozessrecht, Putzke, Scheinfeld,  Textauszug, Buch zum Jurastudium Strafprozessrecht, Putzke, Scheinfeld,  Textauszug, Buch zum Jurastudium Strafprozessrecht, Putzke, Scheinfeld,  Textauszug, Buch zum Jurastudium Strafprozessrecht, Putzke, Scheinfeld,  Textauszug, Buch zum Jurastudium 2009 Strafprozessrecht, Putzke, Scheinfeld,  Textauszug, Buch zum Jurastudium
Bild Drucken