Illustrierte Welt 012 03 Industriealisierung 19 Jahrhundert Eisenhütte in Wasseralfingen Schwaben

Illustrierte Welt 012 03 Industriealisierung 19 Jahrhundert Eisenhütte in Wasseralfingen Schwaben
Bild zum Vergrößern anklicken DOWNLOAD
Foto Thomas
Bildrechte frei nach Creative Commons: BY-SA 4.0

Illustrierte Welt 012 03 Industriealisierung 19 Jahrhundert Eisenhütte in Wasseralfingen Schwaben
Mehr Information:
Recherche Übersicht: 1861 das Hüttenwerk in Wasseralfingen, Zeit der Industrialisierung
Recherche Übersicht: Steampunk: Kunst und Mystik der Technik
Recherche Übersicht: Bilder zur Zeitgeschichte, Geschichte 19. Jahrhundert
Das 19. Jahrhundert war das Jahrhundert des Eisen und Stahl. Das Jahrhundert der Industrialisierung in Deutschland und Europa war eng verbunden mit dem Siegeszug der Eisenbahnen. Am 27. September 1825 wurde die erste Eisenbahnstrecke der Welt zwischen Stockton und Darlington eröffnet. Von da an folgte in heute unvorstellbarer Schnelligkeit Bahnstrecke auf Bahnstrecke. Von einem Jahr auf das Andere wurden die Eisenbahnen technisch versierter. Eisenbahnbau und Schienenstrecken ließen den Bedarf an Eisen und Stahl schnell steigen. Daneben setzte sich der Stahlbau in der Architektur als neuartiger Baustoff durch. Bahnhofshallen wurden in Stahlkonstruktion erbaut - das Glazwerk jener Stahlarchitektur war aber der am 1. Mai 1851 eröffnete Londoner Weltausstellung Bild London Kristallpalast, ihm folgte 1889 der Pariser Eiffelturm.

pictokon.net -> Bilder, Notizen und Recherchen zum 19. Jahrhundert, Technikgeschichte, Kulturgeschichte und Bilder zum Alltag, Zeit des Biedermeier [ca. 1815-1848] und der folgenden bürgerlichen und industriellen Revolution in Deutschland, Europa, Amerika:
Dampfmaschinen Eisenbahnen Geschichte 01 Zentralbahnhof Vorplatz Equipagen Hallen Illustrierte Welt 012 03 Industriealisierung 19 Jahrhundert Eisenhütte in Wasseralfingen Schwaben Illustrierte Welt 013 03 Wasseralfingen Württemberg Remstalbahn Hüttenwerk Seit Britischer Panzerkreuzer 1 Klasse Black Prince