Bastion Dohna Königsberg Wrangel Turm 1853 Dohnaturm 1859 Bernsteinmuseum Kaliningrad
Bastion Dohna am Roßtor zu Königsberg: bekannter ist der so genannte Dohnaturm. Der Turm, heute beherbergt er ein Bernsteinmuseum, wurde erst 1859 erbaut. Im Bild sieht man den Wrangelturm, der schon 1853 in der preußischen Wehranlage errichtet wurde.Der Dohnaturm kam 1859 hinzu. benannt ist er nach Karl Friedrich Emil zu Dohna-Schlobitten, preußischer Feldmarschall, geboren 1784 in Schlobitten; gestorben 1859 in Berlin [bestattet in Grabanlage der Familie von Scharnhorst auf dem Invalidenfriedhof in Berlin]
Im Kalendarium von 1856 ist die Bastion Dohna im Marinekalender erwähnt und dort im Zusammenhang mit dem Vertrag zwischen Preußen und Oldenburg, "betreffend des maritimen Schutzes des Oldenburgischen Seehandels und der Oldenburgischen Seeschifffahrt durch Preußen und die dagegen von Oldenburg an Preußen geleistete Abtretung zweier Gebietsteile am Jadebusen zur Anlegung eines Kriegshafens, vom 20. Juli 1853."
Blogbeitrag --- Google-Maps
Mehr Information:
Recherche Übersicht: 1856, Illustrierter Kalender, J. J. Weber Leipzig [Zeitgeschichte 1853, 1854]
Recherche Übersicht: Bilderarchiv: Dohna, Bilder und Notizen zur Geschichte und Zeitgeschichte
Recherche Übersicht: Militärgeschichte, Militär Geschichte und alte historische Waffen
Recherche Übersicht: Bilder zur Zeitgeschichte, Geschichte 19. Jahrhundert
PS. Interessant ist, dass der Turm in dem alten Stich in seiner Proportion recht
überhöht dargestellt wird. das Bauwerk ist in Natura viel breiter und flacher.
In der
folgenden Bildbearbeitung habe ich mal die
Proportionen
entsprechend geändert.
pictokon.net -> Bilder, Notizen und Recherchen zur Geschichte der Stadt Dohna, Postkarten, eCards:
pictokon.net -> Bilder, Notizen und Recherchen zum 19. Jahrhundert, Technikgeschichte, Kulturgeschichte und Bilder zum Alltag, Zeit des Biedermeier [ca. 1815-1848] und der folgenden bürgerlichen und industriellen Revolution in Deutschland, Europa, Amerika:
pictokon.net -> Bilder, Notizen und Recherchen zur Geschichte der Stadt Dohna, Postkarten, eCards:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
pictokon.net -> Bilder, Notizen und Recherchen zum 19. Jahrhundert, Technikgeschichte, Kulturgeschichte und Bilder zum Alltag, Zeit des Biedermeier [ca. 1815-1848] und der folgenden bürgerlichen und industriellen Revolution in Deutschland, Europa, Amerika:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |