Euphorbia polychroma Goldwolfsmilch, Wildstaudenrabatte Wolfsmilch Gräser Felsenysop

Euphorbia polychroma Goldwolfsmilch,
Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt

Euphorbia polychroma Goldwolfsmilch, Laga 2009 Oranienburg 417 Staudenrabatte Wildstaudenrabatte Wolfsmilch Gräser Felsenysop
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Eine Staudenrabatte, trockener Standort, Präriegarten, Steppengarten
Recherche Übersicht: Bilder der Landesgartenschau Bandenburg 2009 in Oranienburg [Nördlich von Berlin]
Recherche Übersicht: Euphorbia, Wolfsmilch interessante Stauden, Sommerblumen - sonniger trockener Standort
Recherche Übersicht: Stauden, Standort: sonnig und trocken, Präriegarten, Trockengarten, Steingarten
■ Für den Steingarten sind Euphorbien wirklich wertvolle Stauden, se lieben alle volle Sonne. Verwendet werden hier: Euphorbia capitulata, Zwergwolfsmilch auch als Mauerpflanze [neben Linaria oder Minutaria pflanzen!]

■ Euphorbia myrsintes, Walzenwolfsmilch - eine merkwürdige, hellblaue Sonnenpflanze für Steingärten und Trockenmauern. [in Sedumteppiche pflanzen]

■ Euphorbia paulustris, Sumpfwolfsmilch. Diese Euphorbie wird kniehoch - für Uferbepflanzungen - kann sogar bis 5cm unter Wasser stehen!

■ Euphorbia polychroma, Goldwolfsmilch [Syn. Euphorbia cpithymoides] - wohl eine der bekanntesten Wolfsmilch-Arten für den Garten. Es sind schöne regelmäßig geformte Staudenbüsche, für wirklich trockene Gartenplätze.