'Mathotina Alba', Camellia japonica Weisse Blüten von 1858

Mathotina Alba Camellia Japonica Weisse Blüten von
Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt

Auf dem Foto ist die alte sächsische Kamelien-Sorte 'Mathotina Alba' von 1858 zu sehen. Eine reinweiße, gefüllte Kamelie.

Ich schau gleich mal nach, was 1858 hier im Lande alles so los war ... 1858 wurden in Sachsen zahlreiche Sparkassen gegründet und eine Altersentenbank. Auf der Webseite des Hauptstaatsarchiv ist zu lesen: "Die Landrentenbank wurde in Vorbereitung der sächsischen Grundlastenablösung per Gesetz vom 17.03.1832 gegründet, um die Ablösung auf dem Kapitalwege durchzuführen und somit den bäuerlichen Grundbesitz ungeschmälert zu erhalten. Praktisch arbeitete das Institut seit 1834.

Im Sommer 1914 stellte es mit der Überweisung der letzten Landrente seine Tätigkeit ein. Die Altersrentenbank, welche per Gesetz vom 06.11.1858 eingerichtet wurde, war die erste staatliche Versicherungsanstalt für den bäuerlichen Bereich in Deutschland. Eine größere Bedeutung erreichte sie jedoch nicht.

Sie wurde 1945 aufgelöst. Die Landeskulturrentenbank, welche per Gesetz vom 26.11.1861 gegründet wurde, hatte die Aufgabe, durch Kreditvergabe die Landwirtschaft bei der Beseitigung wirtschaftlicher Hemmnisse zu unterstützen. Sie finanzierte zumeist genossenschaftliche und kommunale Projekte. Die Bank wurde 1945 aufgelöst. Alle drei Institute wurden in Personalunion verwaltet und unterstanden direkt dem Finanzministerium. Weitere Angaben siehe 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945"

Mehr Information:
Recherche Übersicht: historische Kamelien
Recherche Übersicht: Kamelien, Camellia japonica - Sorten
Recherche Übersicht: Wochenende in Dresden, Reise Ideen und Insidertipps


pictokon.net -> Bilder und Notizen zu besonderen Ziergrhölzen, wie Kamelien:
Mathotina Alba Camellia Japonica von 1858 Weisse Blüten Mathotina Alba Camellia Japonica Weisse Blüten von Mathotina Alba Camellia Japonica Weisse Blüten von Camellia Japonica Nuccio Pearl Camellia Japonica die Pillnitzer Kamelie