Ribes sanguineum - Blutjohannisbeere - dahinter Forsythienblüten
04 12 Ehemaliger Krautergarten Dresden 09 Ribes Sanguineum BlutjohannisbeereMehr Information:
Recherche Übersicht: Dresden: Bilder Fotos Impressionen
Recherche Übersicht: Ribes sanguineum, Blutjohannisbeere
■ Verwendung, Pflege, Schnitt: Ribes sanguinem, die Blutjohannisbeere, auch
Zierhjohannisbeere, ist ein Blütenstaruch, das mit unseren
Johannisbeer-Obststräuchern eng verwand ist. Am meisten ähnelt Ribes sanguinem
der Schwarzen Johannisbeere. Übers Jahr ist die Blut-Johannisbeere mehr ein
unauffälliger dunkelgrüner Busch im Garten, der jedoch mit den roten
Traubenblüten im Frühjahr außergewöhnlich blüht. Er blüht gemeinsam mit den
späten
Forsythia-Sorten, womit dann auch schöne Farbkontraste. Um eine
Ribes-Ziersorte mit wirklich schönen dunkelroten Blüten zu bekommen gehst du am
sichersten, wenn du die Pflanzen zur Blütezeit in der Baumschule kaufst.
Letztlich wirken die Zierbüsche nur, wenn sie etwas exponiert [Sonne bis
kräftiger Halbschatten] stehen, möglichst vor einem farbigen Hintergrund, damit
sich die Blüten besser abheben. Die Ziergehölze lassen sich sehr leicht durch
Steckhölzer [März] oder Stecklinge im Sommer vermehren. Ein regelmäßiger Schnitt
oder Rückschnitt ist nicht nötig - also sehr Pflegeleicht! Blütenzweige lassen
sich in der Vase treiben.