der flache, runde Formachnitt von Gehölzen kann im Steingarten Findlinge oder Gestein gestalterisch ersetzen

rundlich geschnittener Buchsbaum
Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt

04 12 Ehemaliger Kräutergarten Dresden 04 am Hygienemuseum Steingartenanlage
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Bilder: Hanggarten, Haus und Garten am Hang
Recherche Übersicht: Steingartenpflanzen
Recherche Übersicht: Steingarten
Die wichtigste Regel bei der Gestaltung mit Findlingen [Heidegarten, Waldgarten, am Schwimmteich oder Gartenteich] und ähnlichen Natursteinen und Felsbrocken ist diese: Findlinge dürfen nicht im Garten liegen, als hätte man sie einfach so hingelegt. In der Natur senken sich die Findlinge mit der Zeit in den Boden ein und wachsen ein, sodass über die Hälfte des Findling im Boden verborgen liegt! Nun gibt es aber Ausnahmen. Die sollte man aber wirklich beherrschen, sonst wird das ganze nur kitschig. Findlinge am Hang oder ein stillisiertes Flussbett: hier hat die Schwerkraft ihre eigenen Gesetze und man kann von dem vorhin genannten Prinzip abgehen, wobei zu beachten ist, dass an einem Hang die größeren Steine eher im unteren Bereich liegen sollten, als oben auf der Kuppe.

mehr Bilder und Notizen zur unmittelbaren Thematik
Hangbegrünung Wassergebundener Weg rundlich geschnittener Buchsbaum Hanggarten Pachysandtra Terminalis Ysander Immergrün