Strand von Moeraki, Steinkugeln auch ''Schildkrötensteine'' oder ''Zaubersteine'' genannt

gut 123456 schlecht Bewertung: ?.??
kugelförmige Steine bis 2m breit am Strand
Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Klaus
Rechte nicht festgelegt

Strand von Moeraki, Steinkugeln auch ''Schildkrötensteine'', [Kugelsteine, runde Findlinge] am Strand. Entstehung der Steinkugeln: Die seltsamen runden Steine sind so genannte Mergelkonkretionen, bzw. Septarien, das sind ist durch Kristallisation von Kalkspat am Meeresboden entstanden. Die größten Kugeln am Strand sind immerhin etwa 4 Millionen Jahre alt.
Mehr Information:
Recherche Übersicht: NewZealand, Neuseeland, Bilder: Flora, Natur und Landschaft
Recherche Übersicht: Garten-Pflanzen und Kübelpflanzen aus Neuseeland
Recherche Übersicht: Findlinge im Garten, Steine kaufen, Verkauf
Die wichtigste Regel bei der Gestaltung mit Findlingen [Heidegarten, Waldgarten, am Schwimmteich oder Gartenteich] und ähnlichen Natursteinen und Felsbrocken ist diese: Findlinge dürfen nicht im Garten liegen, als hätte man sie einfach so hingelegt. In der Natur senken sich die Findlinge mit der Zeit in den Boden ein und wachsen ein, sodass über die Hälfte des Findling im Boden verborgen liegt! Nun gibt es aber Ausnahmen. Die sollte man aber wirklich beherrschen, sonst wird das ganze nur kitschig. Findlinge am Hang oder ein stillisiertes Flussbett: hier hat die Schwerkraft ihre eigenen Gesetze und man kann von dem vorhin genannten Prinzip abgehen, wobei zu beachten ist, dass an einem Hang die größeren Steine eher im unteren Bereich liegen sollten, als oben auf der Kuppe.
Bild Drucken