Hosterwitz ökohäuser Holzhaus Fassaden Dachbepflanzung

gut 123456 schlecht Bewertung: ?.??
Hosterwitz ökohäuser Holzhaus Fassaden Dachbepflanzung
Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Johanna
Rechte nicht festgelegt

Open Gardens 2010 Dresden 53 Hosterwitz ökohäuser Holzhaus Fassaden Dachbepflanzung
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Offene Gärten, Dresden 2010
Recherche Übersicht: Dresden: Bilder Fotos Impressionen
Recherche Übersicht: Dachbegrünung
Recherche Übersicht: Cottage Garten anlegen, cottage garden
Recherche Übersicht: Blockhaus, Blockbohlenhaus bauen
Schwedenhaus aus Sachsen
Recherche Übersicht: Naturgarten anlegen
■ Holzbau hat viele Vorteile, allein schon in der Raumakustik oder in der Erbringung von Eigenleistung beim Hausbau. Auch die Schalldämmung gegen Außenlärm ist im Holzhaus gut. Holz isoliert allein schon super gegen Kälte, doch gegen einen Aufpreis kann man Holzhäuser auch doppelwandig aufbauen. Dort ist dann eine Superisolierung möglich. Doch auch die einfachen Blockwände können mit einer Innenisolierung versehen werden. Diese relativ dünnen Wände im Haus bringen dann einen enormen Raumgewinn. Nach meinen Recherchen sind Holzhäuser preiswerter als der herkömmliche Massivbau aus Stein.

■ Blockhäuser sind sehr schnell aufgebaut und das auch an Stellen, wo größere Technik nicht hin kommt. Noch mal erwähnt ist die wirklich angenehme Raumakustik, welche etwa sehr gut Partylärm schluckt. Zigarettenqualm soll angeblich in wenigen Stunden nicht mehr zu riechen sein. Letztlich ist Wohnen im Holzhaus ein Philosophie, aber eine mit vielen Vorteilen. Ich sehe das Eugenheim aber immer auch im Zusammenhang mit dem Garten. Wer nordisches Gartenflair liebt, also romantisch-ländliche schwedische Gärten und wer seinen Urlaub gern in Schweden oder Norwegen verbringt, der sollte schon ernsthaft den Bau eines Holzhauses in Erwägung ziehen.

pictokon.net -> Bilder, Notizen und Recherchen: die Landeshauptstadt Dresden und seine Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten für Tagestouren, Wochenendreisen, Städtereisen sowie Recherchen zur Geschichte von Dresden und Sachsen:

pictokon.net -> Bilder und Notizen über geeignete Pflanzen zur Dachbegrünung:
05 17 Dresden Maitage 56 Wisteria Sinensis Blühende Glyzinie Hat ein Dach Erobert Ihrischer Mohn Als Grabbepflanzung er Hat Sich Hier Wild Ausgesät Hosterwitz ökohäuser Holzhaus Fassaden Dachbepflanzung Irischer Mohn Dachbegrünung Tiefgarage Verschiedene Sedumarten
Diese Bild als Postkate verschickenBild Drucken