Luftkrieg-Bilder 1938, Spanien in Deutschen Medien
10 23 vb Völkischer Beobachter 03 Luftkrieg in Spanien in Deutschen MedienMehr Information:
Recherche Übersicht: Material, deutsche Geschichte: Völkischer Beobachter 23. Oktober 1938
Recherche Übersicht: Bilder zur Zeitgeschichte, Geschichte 20. Jahrhundert
Bilderlexikon
Zeittafel: Klima und Kulturgeschichte
historische Zeitschriften
Bilderlexikon
Recherche Übersicht: Erfinder und Geschichte der Luftschiffe und der Flugzeugtechnik
Recherche Übersicht: Militärgeschichte, Militär Geschichte und alte historische Waffen
Luftfahrtgeschichte
■ Material zur deutschen Geschichte: Zeitungsfragmente, Völkischer Beobachter 23. Oktober 1938. Die Zeitschrift spiegelt die nationalsozialistische Sicht der Außenpolitik vor dem 2. Weltkrieg aus nationalsozialistischer Sicht. Der zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 im Angriff Deutschlands gegen Polen, somit spiegelt die Zeitung die Situation von etwa 10 Monaten vor dem Kriegsausbruch.
■ In der vorliegenden Zeitung ist der spanische Bürgerkrieg erwähnt. Es ist der Zeitpunkt, da die Regierungstruppen eine Großoffensive gegen die Aufständischen. Die Kämpfe [Ebroschlacht] dauerten vom 24. Juli 1938 und dauerte bis zum 26. November 1938.
■ Interessant ist der Hinweis auf polnisch-rumänische Bündnisverhandlungen. Polen hatte offensichtlich den Plan eines Bündnisses von Polen, baltischen Staaten, Rumänien und Ungarn unter Anlehnung an England und Italien. Es geht auch um eine Annexion der Karpato-Ukraine durch Ungarn.
■ Beachtenswert sind auch die politischen Verhältnisse in Palästina. Engländer und Araber verhandeln wegen jüdischer Einwanderung. Den Zeitungsberichten ist zu entnehmen, das die Nationalsozialisten klar auf die Seite der Araber stellen und hier mit ihrer Propaganda deren Interessen vertreten. Interessant, das schon damals bis November 1938 die ''Lösung der so genannten Palästinafrage'' angedacht war.
[Diese Bilderserie stellt zunächst den Versuch dar, großformatige historische Zeitschriften am Monitor darstellbar zu machen. Ich bitte die schlechte Qualität der Kopie zu entschuldigen.]
In meinem Bilderarchiv experimentiere ich immer mal wieder herum. So interessiert es mich, wie man etwa alte Zeitschriften und Journale im Internet gut darstellbar präsentieren kann.
Üblich ist ja die Kopie als PDF-Datei. Aber ich mag nicht gern die langen Texte so am Bildschirm lesen - alles ist beim PDF so unübersichtlich. Also habe ich verschiedene Zeitungen Scheibchenweise eingescannt und teilweise als Einzelbilder, aber auch mit dm jeweiligen Zeitungsartikel und auch die ganze Seite. Auch wenn man die Gesamtansicht nicht immer gut lesen kann - oder nur die Überschriften. So soll man bei meiner Darstellungsweise schnell einen Gesamteindruck der Zeitschrift bekommen, aber auch die Möglichkeit ins detail zu gehen.
Am schwierigsten sind sehr großformatige Tagesblätter. Hier habe ich meine ersten Versuche mit dem Abfotografieren der Seiten gemacht. Das Ablichten mit dem Fotoapparat müsste allerdings sehr professionell gemacht und in der Bildbearbeitung müssten die meisten Bilder sicher auch etwas entzerrt werden. Das ist schon einiger Aufwand, der hier das großformatige PDF wieder sinnvoller erscheinen lässt ...
pictokon.net -> Bilder, Notizen und Recherchen zum 20. Jahrhundert. Bildermaterial zur Geschichte, Kulturgeschichte, Technikgeschichte:
■ In der vorliegenden Zeitung ist der spanische Bürgerkrieg erwähnt. Es ist der Zeitpunkt, da die Regierungstruppen eine Großoffensive gegen die Aufständischen. Die Kämpfe [Ebroschlacht] dauerten vom 24. Juli 1938 und dauerte bis zum 26. November 1938.
■ Interessant ist der Hinweis auf polnisch-rumänische Bündnisverhandlungen. Polen hatte offensichtlich den Plan eines Bündnisses von Polen, baltischen Staaten, Rumänien und Ungarn unter Anlehnung an England und Italien. Es geht auch um eine Annexion der Karpato-Ukraine durch Ungarn.
■ Beachtenswert sind auch die politischen Verhältnisse in Palästina. Engländer und Araber verhandeln wegen jüdischer Einwanderung. Den Zeitungsberichten ist zu entnehmen, das die Nationalsozialisten klar auf die Seite der Araber stellen und hier mit ihrer Propaganda deren Interessen vertreten. Interessant, das schon damals bis November 1938 die ''Lösung der so genannten Palästinafrage'' angedacht war.
[Diese Bilderserie stellt zunächst den Versuch dar, großformatige historische Zeitschriften am Monitor darstellbar zu machen. Ich bitte die schlechte Qualität der Kopie zu entschuldigen.]
In meinem Bilderarchiv experimentiere ich immer mal wieder herum. So interessiert es mich, wie man etwa alte Zeitschriften und Journale im Internet gut darstellbar präsentieren kann.
Üblich ist ja die Kopie als PDF-Datei. Aber ich mag nicht gern die langen Texte so am Bildschirm lesen - alles ist beim PDF so unübersichtlich. Also habe ich verschiedene Zeitungen Scheibchenweise eingescannt und teilweise als Einzelbilder, aber auch mit dm jeweiligen Zeitungsartikel und auch die ganze Seite. Auch wenn man die Gesamtansicht nicht immer gut lesen kann - oder nur die Überschriften. So soll man bei meiner Darstellungsweise schnell einen Gesamteindruck der Zeitschrift bekommen, aber auch die Möglichkeit ins detail zu gehen.
Am schwierigsten sind sehr großformatige Tagesblätter. Hier habe ich meine ersten Versuche mit dem Abfotografieren der Seiten gemacht. Das Ablichten mit dem Fotoapparat müsste allerdings sehr professionell gemacht und in der Bildbearbeitung müssten die meisten Bilder sicher auch etwas entzerrt werden. Das ist schon einiger Aufwand, der hier das großformatige PDF wieder sinnvoller erscheinen lässt ...
pictokon.net -> Bilder, Notizen und Recherchen zum 20. Jahrhundert. Bildermaterial zur Geschichte, Kulturgeschichte, Technikgeschichte:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |