Heidegarten im Winter

Heidegarten
Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
©2023 - Bild nicht kopieren!

Kramers Heidegarten im Winter Zuchtbetrieb Für Heidepflanzen Calluna Und Erica Sorten


Bildrechte bei:
Heidezüchtung Kramer
Edammer Str. 26
http://www.heidewelt.de

Mehr Information:
Recherche Übersicht: Einen immergrünen Hausgarten gestalten
Recherche Übersicht: Bodendecker Pflanzen, alle Bodenbegrüner in Bildern
Recherche Übersicht: Calluna vulgaris und Erica-Arten: Balkonblumen, Friedhofsbepflanzung, Herbst, Winter
Recherche Übersicht: Gartengestaltung, einen Heidegarten anlegen und pflegen, Tipps und Bilder
■ Calluna vulgaris in Sorten ist eine beliebte und auch wirklich praktische ''Herbstblume'' für die Herbstbepflanzung [+Winter!] von Balkonkästen oder auch für Grabstellen. Die knospenblühenden Sorten mit ihren nur halb geöffneten Blüten bleiben bekanntlich bis weit in den Winter hinein mit einem gewissen Zierwert, weil sie nicht von Insekten bestäubt und dadurch verblühen können, wie so viele wunderschöne Erikastöckchen.

■ Problematisch ist aber die pflege von Heidepflanzen im Freiland, etwa im Heidegarten und besonders die Pflege von dem beliebten Heidekraut Calluna vulgaris [betrifft ebenso die vielen Sorten]. Schwierig deshalb, weil sie nährstoffarme und eher saure Böden benötigen.

■ Der Boden muss also sandig, leicht sauer und "dürftig" sein. Das geht fast nur mit Sand und Torf zu bewerkstelligen, es sei denn dein Gartenland liegt inmitten der Heide. Aus diesem Grund empfehle ich, wie oben schon gesagt, auf Schneeheide [Erica carnea] auszuweichen, die auf jedem Gartenboden gut wächst und in überschaubaren Abschnitten das anspruchsvollere Heidekraut zu pflanzen. Als Pflanzerde im Garten geht also ein Gemisch aus Erde, Torf und Sand zu verwenden. Besser noch ist ein Gemisch aus Erde, Torfersatz und Sand.

■ Dauerhafte Pflanzungen von Schneeheide und Heidekraut sollten erst im Frühjahr angelegt werden. Das ist ein wenig schwierig, weil die Hauptverkaufszeit der Heidesorten [Calluna] etwa jetzt beginnt und im Herbst endet. Im Frühjahr sind dann kaum schöne pflanzen erhältlich.
Für den Balkon ist so eine Herbst-Winterbepflanzung ja ganz gut, doch die empfindlichen Calluna gehen bei Herbstpflanzung im Freiland viel zu oft im Winter ein. Auch bei der herbstlichen Friedhofsbepflanzung braucht man auf speziellen Boden nicht zu achten. Geschnitten werden die Heidekräuter sofort nach der Blüte. Im ersten Jahr schneide ich au 2/3 zurück und dann immer nur ein kleines Stück über der vorjährigen Schnitthöhe. Schneeheide ist auch hier robuster, da kannst du auch mal ins "alte Holz" schneiden.

■ Beim Rückschnitt sollte man das Heidekraut so schneiden, dass das Schnittgut recht kurz ist. Es kann dann am Boden als Mulchschicht verbleiben. [Herbstblumen, Herbstbepflanzung, Ideen zur Balkonbepflanzung, Herbst Winter]

pictokon.net -> Bilder, Notizen und Recherchen zu Pflanzenmaterial, Erica und Calluna
Gentiana Scabra Herbst Enzian Herbstenzian Blaue Blüten Polsterstaude Neben Daobecia Glockenheide Kramers Heidegarten im Winter Zuchtbetrieb Für Heidepflanzen Calluna Und Erica Sorten Heidegarten Insel Hiddensee 36 Heidelandschaft Insel Hiddensee 34 Kiefern durch Wind Verwachsen Heidelandschaft