Joseph von Eichendorff: Morgenrot

Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Mechthild
Rechte nicht festgelegt
Die säuselnd heimziehn durch die stille Luft.
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Bunte Bilder-Sammlung: Einladung, Einladungskarten, Briefpapier - alle Themen, Texte
Recherche Übersicht: Vorlagen: Trauerkarten schreiben
Recherche Übersicht: Trauer Tod Trost - Gedichte Sprüche Worte Bilder
Trauerkarten-Texte durchblättern >>
Recherche Übersicht: schöne Wolkenbilder
Trauer- und Kondolenzbriefe schreiben:
■ Wenn du nich sicher bist, wie du den Brief beginnen sollst, dann wähle am Anfang ein Gedicht oder Bibelwort.
■ Es ist wirklich nicht einfach einen Kondolenzbrief oder eine Traueranzeige zu schreiben. Als ich selber mal im Internet eine Formulierung für Traueranzeigen suchte, war da leider nicht viel da. Und so habe ich nun mit Hilfe einer Co-Autorin, die was von Briefeschreiben versteht, Texte zusammengetragen. Ich selber habe gut 25 Jahre als Friedhofsmeister mit diesen Dingen zu Tun gehabt und gemeinsam mit M. begonnen ein kleines Internet-Buch über Tipps beim Umgang mit einem Sterbefall aufzubauen.
■ Noch ein grundsätzlicher Hinweis für die Formulierung von Trauerkarten. Die Beispiel sind nur Anregungen eigene Gedanken zu formulieren. Im Zweifelsfalle wählst du einen ganz einfachen Text, auch wenn er schon zu oft verwendet wurde. Auch ein Bibelvers oder ein kurzer Liedvers aus dem Gesangbuch muss nicht von außergewöhnlicher Natur sein. Etwa der Psalm 23 [der Herr ist mein Hirte ...] wird zwar überall und viel verwendet, aber er ist für Hoffnung und Trost durch kein anderes Bibelwort zu ersetzten.
■ Ähnlich ist es auch mit allen Dingen, die sich um eine Beerdigung drehen. Gestalte den Schmuck und auch die Feier besser traditionell und einfach ... greife also auf bewährtes zurück. In den letzten Jahren wurde schon oft versucht an unserer Bestattungskultur irgendetwas anders zu machen und zu verändern. Aber unser Brauchtum und unsere Bestattungsrituale haben neben der ideellen Seite meist ganz praktische Gründe und man gut gemeint Neuerung oder Verbesserung ist nicht zu Ende gedacht.
[Rat, Ratgeber, Formulierungen für Trauerkarte, Beileidskarte, Kondolenzkarte, Beileidsbrief, Beispiel]
■ Wenn du nich sicher bist, wie du den Brief beginnen sollst, dann wähle am Anfang ein Gedicht oder Bibelwort.
■ Es ist wirklich nicht einfach einen Kondolenzbrief oder eine Traueranzeige zu schreiben. Als ich selber mal im Internet eine Formulierung für Traueranzeigen suchte, war da leider nicht viel da. Und so habe ich nun mit Hilfe einer Co-Autorin, die was von Briefeschreiben versteht, Texte zusammengetragen. Ich selber habe gut 25 Jahre als Friedhofsmeister mit diesen Dingen zu Tun gehabt und gemeinsam mit M. begonnen ein kleines Internet-Buch über Tipps beim Umgang mit einem Sterbefall aufzubauen.
■ Noch ein grundsätzlicher Hinweis für die Formulierung von Trauerkarten. Die Beispiel sind nur Anregungen eigene Gedanken zu formulieren. Im Zweifelsfalle wählst du einen ganz einfachen Text, auch wenn er schon zu oft verwendet wurde. Auch ein Bibelvers oder ein kurzer Liedvers aus dem Gesangbuch muss nicht von außergewöhnlicher Natur sein. Etwa der Psalm 23 [der Herr ist mein Hirte ...] wird zwar überall und viel verwendet, aber er ist für Hoffnung und Trost durch kein anderes Bibelwort zu ersetzten.
■ Ähnlich ist es auch mit allen Dingen, die sich um eine Beerdigung drehen. Gestalte den Schmuck und auch die Feier besser traditionell und einfach ... greife also auf bewährtes zurück. In den letzten Jahren wurde schon oft versucht an unserer Bestattungskultur irgendetwas anders zu machen und zu verändern. Aber unser Brauchtum und unsere Bestattungsrituale haben neben der ideellen Seite meist ganz praktische Gründe und man gut gemeint Neuerung oder Verbesserung ist nicht zu Ende gedacht.
[Rat, Ratgeber, Formulierungen für Trauerkarte, Beileidskarte, Kondolenzkarte, Beileidsbrief, Beispiel]

