Hyazinten und Glockenheide
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Dresdner Frühling im Palais, Floristik in Dresden 2010
Recherche Übersicht: Balkon oder Friedhofsbepflanzung; Daboecia cantabrica, Irische Glockenheide, Herbstbepflanzung
Recherche Übersicht: Blumen und Pflanzen für Balkon und Garten: mediterrane Terrakotta-Farben
Recherche Übersicht: Gartengestaltung, einen Heidegarten anlegen und pflegen, Tipps und Bilder
Recherche Übersicht: Dresden: Bilder Fotos Impressionen
■ Die Ausstellung war gelungen und um mangelnde Besucher brauchte sich die
Blumenausstellung im Palais, mitten im Großen
Garten
Dresden [neben dem
Dresdner Zoo], nicht zu beklagen. ich besuchte die
Floristikausstellung am Montag Nachmittag und musste zunächst in der Reihe
anstehen. Aber die 10 Eintritt haben sich wirklich gelohnt. Auf zwei Etagen
war die alte barocke Architektur mit der Gartenkunst zu einem Guss verschmolzen
...
■ Der Veranstalter schreibt hierzu: "Bereits vor 200 Jahren haben im Palais imposante Blüten- und Früchteschauen die Besucher verzaubert. Der Landesverband Gartenbau Sachsen e.V. hat 2006 diese Tradition wieder neu entstehen lassen und mit der Gesamtkonzeption "Blüten-Floristik-Kunst-Licht-Klang" ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne geschaffen." und "Das Palais wird mit Blumenteppichen in prächtigen Parterre- und Broderie-Formen geschmückt und in seiner ursprünglichen barocken Pracht betont. Solitärbuketts, Festons und Formgirlanden nehmen architektonische Symmetrien auf und führen sie spielerisch fort." [Quelle: www.dresdner-fruehling-im-palais.de]
■ Der Veranstalter schreibt hierzu: "Bereits vor 200 Jahren haben im Palais imposante Blüten- und Früchteschauen die Besucher verzaubert. Der Landesverband Gartenbau Sachsen e.V. hat 2006 diese Tradition wieder neu entstehen lassen und mit der Gesamtkonzeption "Blüten-Floristik-Kunst-Licht-Klang" ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne geschaffen." und "Das Palais wird mit Blumenteppichen in prächtigen Parterre- und Broderie-Formen geschmückt und in seiner ursprünglichen barocken Pracht betont. Solitärbuketts, Festons und Formgirlanden nehmen architektonische Symmetrien auf und führen sie spielerisch fort." [Quelle: www.dresdner-fruehling-im-palais.de]

