Rudbeckia nitida 'Juligold' , der bekannte Fallschirm-Sonnenhut

Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt
Mehr Information:
Recherche Übersicht: --> Sonnenhüte und Co, (Sonnenhut, Sonnenauge, Sonnenblume)
Recherche Übersicht: hohe Stauden, Riesenstauden
Sonnenhut & Co :-)
Rudbeckia-Arten (Sonnenhüte) sind beliebte und bekannte Sommerblumen. Sie gehören auf jeden Fall in die Bauerngärten. Man pflanzt sie auch nah an die Terrasse oder in den Vor-Garten. Die botanische Bezeichnung für den Sonnenhut ist Rudbeckia, welche an den schwedischen Botaniker Olaf Rudbeck (1660-1740) erinnert.
Rudbeckia (an die 40 Formen) stammt aus Nordamerika. Im Garten werden sie als einjährige Sommerblumen oder als ausdauernde Stauden gepflanzt.
Neben den Rudbeckien gibt es zahlreiche Sommerblumen, die dem Sonnenhut sehr ähneln: Helianthus decapetalus, Helianthus microcephalus, Heliopsis helianthoides oder Helenium-Hybriden.
Zum besseren Vergleich dieser Arten, Hybriden und Sorten habe ich all diejenigen Sommerblumen zusammengefasst, welche durch jene beliebten, runde Blumengesichter auffallen. Alle ähneln irgendwie an die Blumen-Gärten unserer Kindertage. Es sind allesamt Blumen für den Garten, aber auch für den Balkon.
Pflege: Die meisten der hier aufgeführten Blumen verträgt Sonne und Streuschatten. Volle Sonne verlagt: Coreopsis tripteris, Echinicea und Rudbeckia fulgida var. sullvantii. Die Sommerblumen benötigen alle einen guten Gartenboden und in Trockenperioden sollte auch gut gegossen werden. Im Freiland, wie im Blumenkasten sollte in der Blütezeit auch etwas gedüngt werden.
Rudbeckia-Arten (Sonnenhüte) sind beliebte und bekannte Sommerblumen. Sie gehören auf jeden Fall in die Bauerngärten. Man pflanzt sie auch nah an die Terrasse oder in den Vor-Garten. Die botanische Bezeichnung für den Sonnenhut ist Rudbeckia, welche an den schwedischen Botaniker Olaf Rudbeck (1660-1740) erinnert.
Rudbeckia (an die 40 Formen) stammt aus Nordamerika. Im Garten werden sie als einjährige Sommerblumen oder als ausdauernde Stauden gepflanzt.
Neben den Rudbeckien gibt es zahlreiche Sommerblumen, die dem Sonnenhut sehr ähneln: Helianthus decapetalus, Helianthus microcephalus, Heliopsis helianthoides oder Helenium-Hybriden.
Zum besseren Vergleich dieser Arten, Hybriden und Sorten habe ich all diejenigen Sommerblumen zusammengefasst, welche durch jene beliebten, runde Blumengesichter auffallen. Alle ähneln irgendwie an die Blumen-Gärten unserer Kindertage. Es sind allesamt Blumen für den Garten, aber auch für den Balkon.
Pflege: Die meisten der hier aufgeführten Blumen verträgt Sonne und Streuschatten. Volle Sonne verlagt: Coreopsis tripteris, Echinicea und Rudbeckia fulgida var. sullvantii. Die Sommerblumen benötigen alle einen guten Gartenboden und in Trockenperioden sollte auch gut gegossen werden. Im Freiland, wie im Blumenkasten sollte in der Blütezeit auch etwas gedüngt werden.