Ideal für Schattenlauben

Glyzinienlaube mit hängenden Laternen
Bild zum Vergrößern anklicken DOWNLOAD
Foto Thomas
Bildrechte frei nach Creative Commons: BY-SA 4.0

■ Glyzinienlaube mit hängenden Laternen. Für Glyzinenlauben ist sicher ein Grundgerüst aus Metall die beste Lösung. Ich denke, die Abstände der Gitterstangen ist mit 60 bis 80cm optimal.

Entlang jeder einzelnen Gitterstange sollte dann auch ein Haupttrieb der Glyzine gezogen werden, auf welche dann das Klettergehölz zurückgeschnitten wird.
Im folgenden Bild (Link) ist die Schattenlaube zwar super bewachsen, aber doch etwas zu verwildert.
Link: Glyzinien-Schattenlaube

Mehr Information:
Recherche Übersicht: Laternen, Gartenlaternen, Straßenlaternen, Außenleuchen, Dekoration
Recherche Übersicht: Schmiedearbeiten, Schmiedekunst, Arbeiten aus Schmiedeeisen: Gitter, Zäune, Tore, Grabkreuze
Recherche Übersicht: Traillagen


pictokon.net -> Bilder und Notizen, Schmiedearbeiten in Eisen oder Messing, altes Schmiedehandwerk:
Greifswald 2005 Bilder 12 Pommersches Landesmuseum Leuchte Greifswald 2005 Bilder 26 Altes Eletrizitätswerk Schmiedearbeit am Balkon Glyzinienlaube mit hängenden Laternen Botanischer Garten Berlin Dahlem 569 Gewächshaus Dach Details Metall Schmiedekunst Gartengestaltung Zaun Einfacher.metallzaun mit Zierwinde


pictokon.net -> Bilder und Notizen zur Gartengestaltung, Laubengänge, Traillagen (Bogengestelle):
Buga 2007 Laubengang Aus Pflaumenbaum Und Apfelbaum Apfelbaum Laubengang Glyzinienlaube mit hängenden Laternen Historische Spalierformen Lauben Traillagen Laubengang mit Endpunkt