Buchsbaumkugeln

Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt
Mehr Information:
Recherche Übersicht: --> Bilder-Archiv zu den Garten-Blogs
Recherche Übersicht: --> Bilder und Fotos zum Blog - Webmaserblog, News usw...
Recherche Übersicht: Buchsbaum, Buxus -> Ideen, Beispiele, Bilder zur Gartengestaltung
Recherche Übersicht: Terrassenpflanzen, Kübelpflanzen, winterhart - Bilder
■ Obwohl mancherorts der Pilzbefall des Buchsbaum durch Cylindrocladium buxicola zu beklagen ist, sollte es uns nicht abschrecken, den Buchsbaum im Garten auf die vielfältige Art und weise einzusetzen, für welche es wohl auch kaum eine Alternative gibt. Der einzige Buchbaumersatz ist meiner Meinung nach Ligustrum vulgare 'Lodense', der Zwergliguster; Ilex crenata, ein kleinblättriger Ilex und Lonicera nitida 'Elegant' ... aber jedes dieser Gehölze hat auch so seine nachteile gegenüber dem Buchbaum. Buchsbaum ist recht wüchsig, macht aber in der Regel keine Langtriebe, sondern er wächst schön gleichmäßig in allen Richtungen und er verträgt Sonne, wie Schatten. Ilex crenata wächst hingegen recht langsam. Lonicera nitida 'Elegant' ist wieder zu starkwüchsig und sieht so manchmal etwas strubbelig aus, wenn nicht öfter geschnitten wird. Auch kann das Lonicera schnell mal im eisigen Winter zurückfriehren.
■ Für den Garten und besonders für alle formalen Gartenanlagen [Bauerngarten, Architekturgarten, Kunstgarten mit Heckenornamenten] wird der Buchsbaum wohl unentbehrlich bleiben. Nach meinen Erfahrungen sollte auf einen günstigen Standort der Buchsbäumchen und Buchsbaumhecken geachtet werden, denn dann bleiben die Pflanzen auch gesund. Nach meinen Beobachtungen sind besonders zu trockene Plätze im Garten der Grund, dass die immergrünen Pflanzen von Schädlingen oder Pilzen befallen werden. Man sollte also im Sommer gut wässern, auch wenn so mancher Fachmann hier meint, dass dadurch der Cylindrocladium-Pilz besonders gute Entwicklungsbedingungen hat [so meine Erfahrungen] Im Frühling darf auch mäßig gedüngt werden und im Spätsommer und herbst ist ein Kalidünger angebracht.
■ Sollten im Herbst befallene gelbe Blätter abgefallen sein und neuen grünen Blättern Platz gemacht haben, dann besteht die Hoffnung, dass der Buchsbaum vielleicht doch die nächsten Jahre überlebt und wieder gesund und grün wird :-)
pictokon.net -> Bilder und Notizen, Materielien zum Blog:
■ Sollten im Herbst befallene gelbe Blätter abgefallen sein und neuen grünen Blättern Platz gemacht haben, dann besteht die Hoffnung, dass der Buchsbaum vielleicht doch die nächsten Jahre überlebt und wieder gesund und grün wird :-)
pictokon.net -> Bilder und Notizen, Materielien zum Blog:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |