Koreanischer Garten Treppe Findlinge

Koreanischer Garten Treppe Findlinge
Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt

Koreanischer Garten Treppe Findlinge
Gartengestaltung: ein Garten am Hang

■ Hanggärten wirken nicht selten langweilig,  denn am Hang sind die langgezogenen Wege [die ja nötig sind um das Niveau nicht zu steil zu überbrücken] immer etwas problematisch. Dem Auge erscheinen diese Wege meist ohne Ziel und damit geht jede Spannung verloren. Deshalb sollten besonders im Hanggarten die Wege immer auf ein Ziel zulaufen.

■ Architektonische Elemente bringen die nötige Spannung in die Gartenanlage am Abhang. Neben Lauben und Pavillons sind möglich: Bankplätze, Brunnen, Steinlaternen, aber auch Bildstöcke, selbst kleine Kapellen. Oder warum nicht mal einen Passions-Kreuzweg im Garten anlegen ...

■ Eine weitere Grundregel der Gartengestaltung ist: jeder Garten sollte einen bestimmten Zweck erfüllen. Wenn dein Garten einem bestimmten Zweck dienen soll, dann werden dir Gestaltungsideen von ganz allein zufallen - halte dich nur immer an den roten Faden der Zweckbestimmung. Vielleicht sin die japanischen Felsgärten, die sehr oft Hanggärten sind deshalb bewundernswert, weil sie eben einen klaren Zweck erfüllen. Diese Gärten sind speziell für die japanische Teezeremonie konzipiert. Im Idealfall ist der japanische Teegarten einer rauen Berglandschaft nachempfunden, denn diese Gärten sollen rau und düster wirken. Die Architektur, das Menschenwerk ist demgegenüber grazil, einfach - ja beinahe zerbrechlich gebaut. Das Teehaus muss sich in seiner Schlichtheit in die Natur einfügen - beherrschen darf sie es nicht, denn dieser Garten symbolisiert die Demut des Menschen gegenüber der Natur.

mehr Bilder und Notizen zur unmittelbaren Thematik
Hangschutz Steingarten Weg Koreanischer Garten Treppe Findlinge Koreanischer Garten Tor Findlinge Koreanischer Garten Berlin Marzahn Findlinge Wassergarten