'Bobbie James', Duftende weiße Kletter-Rose

Pflanzenbilder Rosa Bobbie James Duftende weiße Kletter-Rose
Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt

Bobbie James, sehr stark duftende und wüchsige Kletterrose, 4-5m Höhe
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Rosen, Kletterrosen, Strauchrosen, Fotos, Bilder
Recherche Übersicht: Pflanzen-Bilder-Archiv
Recherche Übersicht: Kletterrosen
Recherche Übersicht: Duftende Kletterrosen [und Rambler-Rosen]
Recherche Übersicht: Duftende Rosen-Sorten, Bilder, Fotos
Recherche Übersicht: Imkerei, im Garten, Blütenpflanzen als Bienenweide
Recherche Übersicht: Rosafarbene Rosensorten
Recherche Übersicht: Duftpflanzen
■ Kletterrosen kann man grob in zwei Gruppen einteilen. Das sind 1. die meist großblütigen Kletterrosen, die ''Climber'' für Spaliere, für kleinere Rosenbögen im Garten an der Pforte, oder für deinen kleinen Rosengarten am Laubenspalier. Climber sind quasi Beet- oder Strauchrosen, welche mit einer Rankhilfe weit in die Höhe wachsen. Sie blühen oft mehrfach im Jahr.

■ Die 2. Gruppe sind die Rambler Rosen. Die Triebe dieser Rosenklasse sind biegsamer, als die der Climber. Die Rambler habe kleiner Blüten, die oft stark duften, aber meistens nur einmal im Jahr blühen [+ kleine Nachblüte]. Die Ramblerrosen sind ideal für Rosenbögen, hohe Spaliere oder Rosenlauben. Die stark wüchsigen Sorten kannst du in Baumkronen hineinwachsen lassen.

■ Nahe an der Terrasse oder am Hauseingang empfehle ich unbedingt duftende Kletterrosen zu pflanzen. Fernwirkung haben vor allem gelbe und weiße Kletterrosen, die sich auch an Mauern  anlehnen können. Ramblerrosen sind ideal, um in alte Bäume hineinzuwachsen und sie zu durchblühen. Beim Schnitt und bei der Pflege der Rosen ist schon einiges zu beachten.

■ Vor allem muss man beim Schnitt beachten, ob die Kletterrosen einmal blühende Rosen oder mehrfach blühende Rosen sind. Die einmalig blühenden Sorten werden nach der Blüte moderat ausgeschnitten [die abgeblühten Triebe werden entfernt]. Öfter blühende Rosensorten werden im Frühjahr geschnitten. Etwa alle drei Jahre ist ein kompletter alter Leittrieb zu entfernen und an den jüngern Trieben müssen die Seitenäste eingekürzt werden. Bei Kletterrosen aber niemals die Haupttriebe kürzen  - nur die seitlichen Triebe, oder eben den ganzen Langtrieb an der Basis zurückschneiden. Ramblerrosen können aller 5-6 Jahre total zurückgeschnitten werden.


Rosen, Kletterrosen, Rosen-Sorten [Garten Gartengestaltung: Bild Infos]

pictokon.net -> Bilder und Notizen - duftende Rosen
Rosa Alison Pflanzenkontor Liebig 2000 Orange Beetrose Rosen Duftend Pflanzenbilder Rosa Bobbie James Duftende Rose Kletterrose Pflanzenbilder Rosa Bobbie James Duftende weiße Kletter-Rose Climbing Radiance  Kletterrose Commandeur Jules Gravereaux Croibier 1909 Unaufdringlicher Starker Parfümduft