Dresden | Schlauchbootfahrten auf der Elbe
Elbe-Bootsfahrten sind mit Schlauchbooten oder mit Kanu möglich ... und wer sich nicht traut, der macht eine Dampferfahrt ;-)
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Geld für Familienurlaub in Deutschland
Recherche Übersicht: Dresden, Bilder zur Geschichte, die Augustusbrücke
Recherche Übersicht: Wasserwege: die Elbe
■ Damit auch kinderreiche Familien oder Familien mit niedrigem Einkommen, sowie
allein erziehende Mütter und Väter gemeinsam ihre Ferien mit den Kindern verbringen können,
unterstützten die Länder [meist das Ministerium Familie und Soziales oder
ähnliche Stellen] unsere Familien.
■ Diese Förderung zum Familienurlaub kann man bei verschiedenen Wohlfahrtsverbänden vor Antritt der Urlaubsreise beantragen, also nicht bei der Landesregierung direkt. Die Bedingungen und die Zuschüsse sind jedoch in jedem Bundesland verschieden! Mitunter werden nur Familienferienstätten von gemeinnützigen Organisationen gefördert, Verwandtenbesuche und andere private Besuche sind sicher auch nicht förderfähig.
■ Informieren kannst du dich meist schnell im Internet über die verbände, wie Caritas, Arbeiterwohlfahrt, DRK oder Diakonie usw ... Die Antragsformularen können meist auch gleich aus dem Internet heruntergeladen werden.
■ In der Regel ist bei Arbeitnehmern die Lohnabrechnung der Nachweis für das Einkommen, bei Selbständigen und Freiberuflern wird vom Steuerberater eine Bescheinigung erbeten. Gerade Selbständige und Freiberufler scheuen sich oft vor der Inanspruchnahme solcher staatlicher Förderungen, weil der Einkommensnachweis nicht immer einfach ist, aber sie sollten es in jedem Falle tun.
■ Wenn du noch mehr Infos über Geld und Familie erfahren willst, dann kannst du da auf meinem Portal: ich-tu-was.net tun - dort habe ich mal begonnen verschiedene nützliche Geldtipps für junge Familien und Themen zur Lebensberatung gesammelt. Dort empfehle übrigens ich auch die Selbstversorgung durch den Kleingarten und gebe Tipps zur Jobsuche oder zum Autokauf, Geld und Versucherungen usw ...
pictokon.net -> Bilder und Notizen zur Elbe und Elbschifffahrt
■ Diese Förderung zum Familienurlaub kann man bei verschiedenen Wohlfahrtsverbänden vor Antritt der Urlaubsreise beantragen, also nicht bei der Landesregierung direkt. Die Bedingungen und die Zuschüsse sind jedoch in jedem Bundesland verschieden! Mitunter werden nur Familienferienstätten von gemeinnützigen Organisationen gefördert, Verwandtenbesuche und andere private Besuche sind sicher auch nicht förderfähig.
■ Informieren kannst du dich meist schnell im Internet über die verbände, wie Caritas, Arbeiterwohlfahrt, DRK oder Diakonie usw ... Die Antragsformularen können meist auch gleich aus dem Internet heruntergeladen werden.
■ In der Regel ist bei Arbeitnehmern die Lohnabrechnung der Nachweis für das Einkommen, bei Selbständigen und Freiberuflern wird vom Steuerberater eine Bescheinigung erbeten. Gerade Selbständige und Freiberufler scheuen sich oft vor der Inanspruchnahme solcher staatlicher Förderungen, weil der Einkommensnachweis nicht immer einfach ist, aber sie sollten es in jedem Falle tun.
■ Wenn du noch mehr Infos über Geld und Familie erfahren willst, dann kannst du da auf meinem Portal: ich-tu-was.net tun - dort habe ich mal begonnen verschiedene nützliche Geldtipps für junge Familien und Themen zur Lebensberatung gesammelt. Dort empfehle übrigens ich auch die Selbstversorgung durch den Kleingarten und gebe Tipps zur Jobsuche oder zum Autokauf, Geld und Versucherungen usw ...
pictokon.net -> Bilder und Notizen zur Elbe und Elbschifffahrt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

