"Karneol" - Einfachblühende Dahlie auf der BUGA 2007

Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Gerlind
Rechte nicht festgelegt
Dahlie "Karneol"
Eine einfachblühende Dahlie.
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Dahlien (Dahlia) Sorten und Formen, als Sommerblumen für den Garten
Recherche Übersicht: halbgefüllte und ungefüllte Dahlien
■ Ungefüllte Gartendahlien und halbgefüllte Dahlien für Blumenrabatten und
als Schnittblumen.
Dahlien sind sehr breit variierende Sommerblumen, was ihre Grüße und Form angeht. Die kleinsten Balkon-Dahlienblüten sind klein wie ein Fingernagel und die Blüten Riesen-Schmuckdahlien haben die Größe einer Sonnenblume.
■ Es gibt drei Hauptgruppen von Dahlien und in diesen dann wieder Untergruppen in welche die Gartenblumen nach ihrer Blütenform oder nach ihrer Wuchshöhe eingeordnet werden. Ich bin da auch kein Spezialist auf diesem Gebiet. Aber ich versuche mir das System so zu merken. Es gibt ungefüllte- halbgefüllte und gefüllte Gartendahlien.
■ Die Grundform wäre also die ungefüllte Dahlienblüte. Diese haben die Mignon-Dahlien. Von den Mignon-Dahlien gibt es dann drei Größen: Zwerg-Mignon-Dahlien, halbhohe und hohe Mignondahlien.
Die Mignondahlien werden traditionell in bunten Blumenbeeten verwendet oder in Blumenkübeln. Diese Dahlien werden meist aus Samen gezogen und quasi wie einjährige Sommerblumen behandelt. Sie wachsen meist etwas buschig.
■ Die nächste Gruppe ist die der halbgefüllten Dahlien. Die etwas weiter gefüllten Mignondahlien nennt man Duplex-Dahlien, die meist mittelhoch wachsen. Ein andere Form der Halbgefüllten sind die Halskrausen-Dahlien mit einem Kranz von Zungenblüten in der Mitte. Die Halskrausendahlien verwende ich im Garten gern als Schnittblumen. Diese Form der Dahlien wächst meist straff aufrecht und eine kleine Blumenrabatte im garten mit Halskrausendahlien benötigt wenig Platz.
■ Die dritte Form der halbgefüllten Dahlien sind die Anemonenblütigen Dahlien. Bei ihnen sind die gelben Scheibenblüten etwas größer als bei den Mignon-Dahlien und sie haben mehrere Reihen von Zungenblüten und erinnern mich so irgendwie an Chrysanthemen ... die Form und Farbe der Blüte variiert aber sehr ... es sind auf jeden Fall recht eigenwillige, aber auch grazile Sommerblumen, die sicher gut für den Blumenschnitt oder für die Floristik gut geeignet sind.
[Bild Infos Haus und Garten Gartengestaltung Blumen Pflanzen Sommerblumen ]
Dahlien sind sehr breit variierende Sommerblumen, was ihre Grüße und Form angeht. Die kleinsten Balkon-Dahlienblüten sind klein wie ein Fingernagel und die Blüten Riesen-Schmuckdahlien haben die Größe einer Sonnenblume.
■ Es gibt drei Hauptgruppen von Dahlien und in diesen dann wieder Untergruppen in welche die Gartenblumen nach ihrer Blütenform oder nach ihrer Wuchshöhe eingeordnet werden. Ich bin da auch kein Spezialist auf diesem Gebiet. Aber ich versuche mir das System so zu merken. Es gibt ungefüllte- halbgefüllte und gefüllte Gartendahlien.
■ Die Grundform wäre also die ungefüllte Dahlienblüte. Diese haben die Mignon-Dahlien. Von den Mignon-Dahlien gibt es dann drei Größen: Zwerg-Mignon-Dahlien, halbhohe und hohe Mignondahlien.
Die Mignondahlien werden traditionell in bunten Blumenbeeten verwendet oder in Blumenkübeln. Diese Dahlien werden meist aus Samen gezogen und quasi wie einjährige Sommerblumen behandelt. Sie wachsen meist etwas buschig.
■ Die nächste Gruppe ist die der halbgefüllten Dahlien. Die etwas weiter gefüllten Mignondahlien nennt man Duplex-Dahlien, die meist mittelhoch wachsen. Ein andere Form der Halbgefüllten sind die Halskrausen-Dahlien mit einem Kranz von Zungenblüten in der Mitte. Die Halskrausendahlien verwende ich im Garten gern als Schnittblumen. Diese Form der Dahlien wächst meist straff aufrecht und eine kleine Blumenrabatte im garten mit Halskrausendahlien benötigt wenig Platz.
■ Die dritte Form der halbgefüllten Dahlien sind die Anemonenblütigen Dahlien. Bei ihnen sind die gelben Scheibenblüten etwas größer als bei den Mignon-Dahlien und sie haben mehrere Reihen von Zungenblüten und erinnern mich so irgendwie an Chrysanthemen ... die Form und Farbe der Blüte variiert aber sehr ... es sind auf jeden Fall recht eigenwillige, aber auch grazile Sommerblumen, die sicher gut für den Blumenschnitt oder für die Floristik gut geeignet sind.
[Bild Infos Haus und Garten Gartengestaltung Blumen Pflanzen Sommerblumen ]

