Greifswald, Glatz , Graudenz, Gotha

Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Karl
Rechte nicht festgelegt
Symbole: Drei greife an einem Kubus mit umschlungener Schnur und Lemniskate, Krone, Triangel [Harmonie] ...
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Freimaurer: Siegel, Symbole und Bilder-Material zur Geschichte der Freimaurerei
Recherche Übersicht: Spielplatz in der Gartensiedlung Dresden-Gruna
Recherche Übersicht: Hansestadt Greifswald an der Ostsee, Bilder, Impressionen
■ Neben verschiedensten historische Materialien über die Geschichte der Freimaurerei in Deutschland [aus verschiedenen Literaturquellen] sind hier Urkunden, alte Stiche und Schriftgut von Dresdner Freimaurern geordnet. Die Materialien stammen aus ehemaligen Archiven verschieden Dresdner Logen, deren Teile heute im Preußischen Geheimen Staatsarchiv gelagert sind.
■ Historische Siegel: die Siegelsammlung und die Logenabzeichen [Bijou] sind ein neuer Bestand, der 2006 von der Dresdner Loge "Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute" erworben wurde. Es war ein umfangreicher Dachbodenfund, eventuell Teil einer Freiberger Loge, deren Materialien 1933 sicherlich vor dem Zugriff der Nationalsozialisten versteckt wurde. Der zuletzt genannte Materialienbestand ist nunmehr fachgerecht in der SLUB [Sächsische Landes und Universitätsbibliothek] gelagert - es kann dort zur Zeit für wissenschaftliche Arbeiten noch nicht eingesehen werden.
■ Informationen und Materialien über die Freimaurerei von Karl Dieter Holz Infoseite: Freimaurer-Lesebuch >>
■ Historische Siegel: die Siegelsammlung und die Logenabzeichen [Bijou] sind ein neuer Bestand, der 2006 von der Dresdner Loge "Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute" erworben wurde. Es war ein umfangreicher Dachbodenfund, eventuell Teil einer Freiberger Loge, deren Materialien 1933 sicherlich vor dem Zugriff der Nationalsozialisten versteckt wurde. Der zuletzt genannte Materialienbestand ist nunmehr fachgerecht in der SLUB [Sächsische Landes und Universitätsbibliothek] gelagert - es kann dort zur Zeit für wissenschaftliche Arbeiten noch nicht eingesehen werden.
■ Informationen und Materialien über die Freimaurerei von Karl Dieter Holz Infoseite: Freimaurer-Lesebuch >>

