ca 30 Autominuten von Dresden, auch mit der Bahn leicht zu erreichen, Weesenstein Schloss und Schlosspark 2007

Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt
Allee: Gestaltung
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Schloss und Schlossgarten in Weesenstein
Recherche Übersicht: --> Kirchen und Kapellen in Sachsen
Recherche Übersicht: Wanderwege in Sachsen: von Dohna nach Schloss Weesenstein im Müglitztal.
Recherche Übersicht: Insider - Sehenswürdigkeiten in Sachsen
Recherche Übersicht: Kurzurlaub in Dresden, interessante Tagestour planen
Schwedenhaus aus Sachsen
Recherche Übersicht: Formschnitte, Hecken, Alleen, Laubengänge
Recherche Übersicht: --> Laubengänge und Formschnitte in der Gartengestaltung
■ Zum Kurzurlaub in Dresden sind in Dresden Hotels nicht knapp. Tagesausflüge
von Dresden aus: Dresden ist ja eine relativ kleine Großstadt und viele
der wirklich sehenswerten [und erholsamen] Ausflugsziele liegen nicht direkt in
Dresden innerhalb der Stadt. Doch wenn man nur mit dem Auto eine halbe Stunde
Fahrzeit einplant, dann liegen einem schon 50% aller besonderer sächsischen
Sehenswürdigkeiten zu Füßen. Tipp: -> umgekehrt kannst du auch in
einem dieser romantischen Nachbarorte ein Hotelzimmer [Pension] oder die
Ferienwohnung mieten und die Städtereise von hier aus planen ;-)
■ Sachsen ist deshalb ein ganz besonderes Reiseland, weil es mit seinen unmittelbar angrenzenden Regionen, wie etwa das Saale-Unstrut Tal [Sachsen Anhalt], mit dem Thüringer Wald oder im Osten mit Böhmen extrem reich an Kultur, an Landschaft, an Schlössern, Burgen, Kirchen, Gärten und Sehenswürdigkeiten ist.
■ Wer in Sachen Kultur, Kunst und Museen interessiert ist,. den sein Dresden und Meißen empfohlen. Dazu kann er ganz in der Nähe die romantischsten Landschaften Deutschlands in der Sächsischen Schweiz genießen, entweder vom Elbdampfer aus oder mit einem Kurzausflug mit dem Auto zur Bastei. kleine Wanderung: in der Sächsischen Schweiz zum Amselfall ab Rathewalde hinter Pirna [Felsen, Treppen, romantisch, in Rathewalde befindet sich auch ein schönes Freibad].
Eine schnelle Shoppingtour ins Reich der Erzgebirgskunst [Weihnachtspyramiden, Räuchermänchen, Lichterengel usw.] und anderer sächsischer Volkskunst ist im "RATAGS Kunsthandwerkhaus" möglich. Aber ein Tagesausflug direkt ins Erzgebirge nach Seiffen ins berühmte Spielzeugmuseum mit vielen Shoppingmöglichkeiten [barocke Kirche, Sommerrodelbahn]
■ In Raum Dresden selber gibt es für Tagestouren folgende Möglichkeiten:
Gärten, Parkanlagen: Schloss Pillnitz mit Schlossgarten, Rosengarten in Dresden Neustadt, Rhododendronpark in Dresden Wachwitz, Kamelien- Azaleen- und Hortensienschau und kleiner Japanischer Garten in Pirna-Zuschendorf, Seifersdorfer Tal - kleiner entspannender Spaziergang in Dresden: botanischer Garten, neben der VW Manufaktur [Eintritt kostenlos, Tropenhaus, Toiletten]
Kirchen, Gottesdienste: ev. natürlich die Frauenkirche, Sonntag gibt es dort immer Plätze [in der Woche Andachten] - kath. die katholische Hofkirche
Shoppen: alternative Läden und Kultur in der Dresdner Neustadt -> Kunsthofpassage, Events: Elbhangfest, Museumsnacht, Nacht der Kirchen, Stadtfest in Pirna, Weinfest in Meißen.
■ Wer mit Kindern unterwegs ist, der findet etwa in Ostsachsen Ausflugsziele, die auch für ältere Kinder interessant sind - etwa Labyrinth und Saurierpark bei Kleinwelka, die Kulturinsel Einsiedel in Zentendorf [ein recht eigentümlicher Riesenabenteuerspielplatz auch für Erwachsene nicht langweilig, auch mit verschiedensten Übernachtungsmöglichkeiten u. a. Baumhaushotel] und daneben Schlauchbootfahrten auf der Neiße. Eine recht interessante Gartenanlage ist der Findlingspark in Nochten.
■ Wer mit kleineren Kindern Urlaub machen will, für den ist vielleicht das Erzgebirge und das Vogtland ein gute Möglichkeit. Hier gibt es auf engen Raum viele Sehenswürdigkeiten und solarbeheizte Freibäder. Sehenswürdigkeiten für kleiner Kinder: "Kleines Erzgebirge" in Öderan oder Waschleite "Heimateck". In Plohn befindet sich ein schöner Freizeitpark [Erlebnispark Forellenhof] und in Lichtenstein gibt es einen Miniaturenpark und für Erwachsene in unmittelbarer Nähe das so genannte Daez-Zentrum - das ist eine wirklich gute Erlebnisausstellung von Holzschnitzkunst aus aller Welt [dort sollte man gut 3 Stunden Zeit einplanen].
■ Neben Elbtal, Sächsischer Schweiz, Erzgebirge, Vogtland und Zittauer Gebirge gibt es im nordöstlichen Sachsen [SO-Brandenburg] und noch eine Besonderheit. Im so genannten neuen Lausitzer Seenland entsteht aus alten Braunkohletagebauen eine neuartige touristische Seenlandschaft, die jetzt schon Stück für Stück für die verschiedenen Tourismusbereiche [Angler, Camper, Wassersport, Rad usw.] erschlossen wird. Bei Cottbus entsteht in den nächsten dreißig Jahren der Größte dieser Binnenseen [die über Wasserkanäle verbunden werden] - es ist die "Cottbuser Ostsee". nach meinen Informationen soll dieser riesige Binnensee eine Fläche von 19 km² bekommen und 42 km Ufer umfassen.
■ Hier im Nord-Osten befindet sich übrigens auch der berühmte Fürst Pückler Park im Muskau und der Rhododendronpark in Kromlau - beides übrigens zu erreichen mit der Waldeisenbahn Muskau. Nördlicher bis ins brandenburgische hinein liegt der bekanntere Spreewald, wo man Boots und Paddeltouren unternehmen kann -> etwa von Lübbenau aus oder von Burg.
■ Weniger bekannt ist vielleicht auch die touristische Erschließung des äußersten SO von Sachsen, des Oberlausitzer Berglandes und des Zittauer Gebirges [Naturpark Zittauer Gebirge]. Mit einem Bergpass kannst du dort zum Beispiel über 6 Etappen den malerischen "Oberlausitzer Bergweg" durchwandern. das Gepäck wird parallel transportiert, so dass du unbeschwert die Wanderung genießen kannst [malerische Umgebindehäuser und Landschaft].
■ Durch Sachsen führt auch ein Arm des berühmten Jakobsweges mit den entsprechenden Pilger-Stationen [der Weg kann in Görlitz begonnen werden]. Neben diesem traditionellen Pilgerweg gibt es auch Wallfahrtsorte und die touristische "Via Sacra" mit bedeutenden Orten christlicher Zeugnisse in Ostsachsen und Böhmen.
■ Übrigens ist Ostsachsen für den Fahrrad-Torismus sehr gut erschlossen, etwa mit dem "Wolfsradweg" oder der "Neißeland-Radtour". In der Lausitz wurde auch der "Fahrradpool" erfunden [Falk Schwaar] - das ist so eine Art Euopcar für Fahrräder, also Einrichtungen, die Fahrräder des Fahrradpool Lausitz bereithalten. Fahrräder werden auch am Wunschort angeliefert und am Ziel wieder abgeholt.
■ Die Leipziger Region ist bei Kindern beliebt - hier liegt der Freizeitpark Belantis. Sportlich ist der Kanupark am Markkleeberger See, eine Sport- und Freizeitstätte für Raftingtouren an der Seite erfahrener Guides ebenso wie Hydrospeed und Kanupolo. Landschaftlich schön ist das Kohrener Land mit der Burg Gnandstein, einer uralten Ritterburgen. Auch hier im Süden vor Leipziger entsteht wie in Ostsachsen ein neues Leipziger Neuseenland.
Für Gartenfreunde ist in Leipzig das Kleingartenmuseum ein gute Empfehlung, der botanische Garten - und vor allem für Kinder und erwachsenen der Leipziger Zoo mit seinen Erlebniswelten - hier solltest du unbedingt einen ganzen Tag einplanen.
pictokon.net -> Bilder und Notizen zum Weesensteiner Schloss, im Müglitztal, bei Dresden, Sachsen
■ Sachsen ist deshalb ein ganz besonderes Reiseland, weil es mit seinen unmittelbar angrenzenden Regionen, wie etwa das Saale-Unstrut Tal [Sachsen Anhalt], mit dem Thüringer Wald oder im Osten mit Böhmen extrem reich an Kultur, an Landschaft, an Schlössern, Burgen, Kirchen, Gärten und Sehenswürdigkeiten ist.
■ Wer in Sachen Kultur, Kunst und Museen interessiert ist,. den sein Dresden und Meißen empfohlen. Dazu kann er ganz in der Nähe die romantischsten Landschaften Deutschlands in der Sächsischen Schweiz genießen, entweder vom Elbdampfer aus oder mit einem Kurzausflug mit dem Auto zur Bastei. kleine Wanderung: in der Sächsischen Schweiz zum Amselfall ab Rathewalde hinter Pirna [Felsen, Treppen, romantisch, in Rathewalde befindet sich auch ein schönes Freibad].
Eine schnelle Shoppingtour ins Reich der Erzgebirgskunst [Weihnachtspyramiden, Räuchermänchen, Lichterengel usw.] und anderer sächsischer Volkskunst ist im "RATAGS Kunsthandwerkhaus" möglich. Aber ein Tagesausflug direkt ins Erzgebirge nach Seiffen ins berühmte Spielzeugmuseum mit vielen Shoppingmöglichkeiten [barocke Kirche, Sommerrodelbahn]
■ In Raum Dresden selber gibt es für Tagestouren folgende Möglichkeiten:
Gärten, Parkanlagen: Schloss Pillnitz mit Schlossgarten, Rosengarten in Dresden Neustadt, Rhododendronpark in Dresden Wachwitz, Kamelien- Azaleen- und Hortensienschau und kleiner Japanischer Garten in Pirna-Zuschendorf, Seifersdorfer Tal - kleiner entspannender Spaziergang in Dresden: botanischer Garten, neben der VW Manufaktur [Eintritt kostenlos, Tropenhaus, Toiletten]
Kirchen, Gottesdienste: ev. natürlich die Frauenkirche, Sonntag gibt es dort immer Plätze [in der Woche Andachten] - kath. die katholische Hofkirche
Shoppen: alternative Läden und Kultur in der Dresdner Neustadt -> Kunsthofpassage, Events: Elbhangfest, Museumsnacht, Nacht der Kirchen, Stadtfest in Pirna, Weinfest in Meißen.
■ Wer mit Kindern unterwegs ist, der findet etwa in Ostsachsen Ausflugsziele, die auch für ältere Kinder interessant sind - etwa Labyrinth und Saurierpark bei Kleinwelka, die Kulturinsel Einsiedel in Zentendorf [ein recht eigentümlicher Riesenabenteuerspielplatz auch für Erwachsene nicht langweilig, auch mit verschiedensten Übernachtungsmöglichkeiten u. a. Baumhaushotel] und daneben Schlauchbootfahrten auf der Neiße. Eine recht interessante Gartenanlage ist der Findlingspark in Nochten.
■ Wer mit kleineren Kindern Urlaub machen will, für den ist vielleicht das Erzgebirge und das Vogtland ein gute Möglichkeit. Hier gibt es auf engen Raum viele Sehenswürdigkeiten und solarbeheizte Freibäder. Sehenswürdigkeiten für kleiner Kinder: "Kleines Erzgebirge" in Öderan oder Waschleite "Heimateck". In Plohn befindet sich ein schöner Freizeitpark [Erlebnispark Forellenhof] und in Lichtenstein gibt es einen Miniaturenpark und für Erwachsene in unmittelbarer Nähe das so genannte Daez-Zentrum - das ist eine wirklich gute Erlebnisausstellung von Holzschnitzkunst aus aller Welt [dort sollte man gut 3 Stunden Zeit einplanen].
■ Neben Elbtal, Sächsischer Schweiz, Erzgebirge, Vogtland und Zittauer Gebirge gibt es im nordöstlichen Sachsen [SO-Brandenburg] und noch eine Besonderheit. Im so genannten neuen Lausitzer Seenland entsteht aus alten Braunkohletagebauen eine neuartige touristische Seenlandschaft, die jetzt schon Stück für Stück für die verschiedenen Tourismusbereiche [Angler, Camper, Wassersport, Rad usw.] erschlossen wird. Bei Cottbus entsteht in den nächsten dreißig Jahren der Größte dieser Binnenseen [die über Wasserkanäle verbunden werden] - es ist die "Cottbuser Ostsee". nach meinen Informationen soll dieser riesige Binnensee eine Fläche von 19 km² bekommen und 42 km Ufer umfassen.
■ Hier im Nord-Osten befindet sich übrigens auch der berühmte Fürst Pückler Park im Muskau und der Rhododendronpark in Kromlau - beides übrigens zu erreichen mit der Waldeisenbahn Muskau. Nördlicher bis ins brandenburgische hinein liegt der bekanntere Spreewald, wo man Boots und Paddeltouren unternehmen kann -> etwa von Lübbenau aus oder von Burg.
■ Weniger bekannt ist vielleicht auch die touristische Erschließung des äußersten SO von Sachsen, des Oberlausitzer Berglandes und des Zittauer Gebirges [Naturpark Zittauer Gebirge]. Mit einem Bergpass kannst du dort zum Beispiel über 6 Etappen den malerischen "Oberlausitzer Bergweg" durchwandern. das Gepäck wird parallel transportiert, so dass du unbeschwert die Wanderung genießen kannst [malerische Umgebindehäuser und Landschaft].
■ Durch Sachsen führt auch ein Arm des berühmten Jakobsweges mit den entsprechenden Pilger-Stationen [der Weg kann in Görlitz begonnen werden]. Neben diesem traditionellen Pilgerweg gibt es auch Wallfahrtsorte und die touristische "Via Sacra" mit bedeutenden Orten christlicher Zeugnisse in Ostsachsen und Böhmen.
■ Übrigens ist Ostsachsen für den Fahrrad-Torismus sehr gut erschlossen, etwa mit dem "Wolfsradweg" oder der "Neißeland-Radtour". In der Lausitz wurde auch der "Fahrradpool" erfunden [Falk Schwaar] - das ist so eine Art Euopcar für Fahrräder, also Einrichtungen, die Fahrräder des Fahrradpool Lausitz bereithalten. Fahrräder werden auch am Wunschort angeliefert und am Ziel wieder abgeholt.
■ Die Leipziger Region ist bei Kindern beliebt - hier liegt der Freizeitpark Belantis. Sportlich ist der Kanupark am Markkleeberger See, eine Sport- und Freizeitstätte für Raftingtouren an der Seite erfahrener Guides ebenso wie Hydrospeed und Kanupolo. Landschaftlich schön ist das Kohrener Land mit der Burg Gnandstein, einer uralten Ritterburgen. Auch hier im Süden vor Leipziger entsteht wie in Ostsachsen ein neues Leipziger Neuseenland.
Für Gartenfreunde ist in Leipzig das Kleingartenmuseum ein gute Empfehlung, der botanische Garten - und vor allem für Kinder und erwachsenen der Leipziger Zoo mit seinen Erlebniswelten - hier solltest du unbedingt einen ganzen Tag einplanen.
pictokon.net -> Bilder und Notizen zum Weesensteiner Schloss, im Müglitztal, bei Dresden, Sachsen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |