alchemistisch-hermetische Symbolik: Klerikale Akten der Templer

Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt
Die Strikte Observanz war der Versuch des Adels, im 18. Jahrhundert, den mittelalterlichen Templerorden (in Deutschland) wiedererstehen zu lassen.
Von den verschiedensten Quellen versuchte man damals, das alte Geistgesgut der Templer, zu sammeln und für sich auszuwerten - dieses "Recherchematerial" bezeichnete man als die klerikalen Akten.
Dieses Material wurde jedenfalls während des 18.Jahrhunderts, auch in den Kreisen der deutschen Freimaurer als templerisch bewertet.
Eine dieser Lehrschriften ist die "Tabula Chaeremonis sacerdotis et philosophi memphici de mysteriis" - zu deutsch:
Tafel des Chaeremon, Priesters und Philosophen zu Memphis, über die Mysterien). Die Schriften befanden sich (mindestens bis 1932) in dem Archiv der Großen Landesloge und wurde ein etwas verkürzter Form veröffentlicht: Ferdinand Runkel, Geschichte der Freimaurerei in Deutschland
mehr zum Inhalt der Tabula Chaeremonis >>
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Symbole: Bilder-Archiv Nr. 1 zum Symbollexikon
Recherche Übersicht: --> Symbole der Hermetiker und Alchemisten
Recherche Übersicht: Symbole: Tiere, Tierdarstellungen in Kunst und Symbolik
Recherche Übersicht: Freimaurer: Siegel, Symbole und Bilder-Material zur Geschichte der Freimaurerei