Physalis peruviana, Andenbeere , essabre Lampionblume

Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt
Reife Physalis peruviana schmecken wunderbar, wie eine Mixtur von Erdbeere, Tomate und Mandarine ... ein Gartenfreund hat mir letztens bei einem Glas Bier erzält, dass er die Andenbeeren auch schon in seinem Garten angebaut hat. Sie werden wie Tomaten vorkultiviert und es genügt letztlich schon eine einzelne Pflanze, die dann zu einem riesigen Busch heranwächst.
Die Andenbeeren sind einjährig und sie brauchen einen sonnigen Platz + viel Wasser. Bei Physalis Ixocarpa werden wegen der Fremdbestäubung zwei Pflanzen benötigt.
Mehr Information:
Recherche Übersicht: --> Bilder-Archiv zu den Garten-Blogs
Recherche Übersicht: Nutzgarten, Kleingarten, Tipps: Selbstversorger - Obst, Gemüse, Kräuter
Recherche Übersicht: Pflanzen-Familie: Nachtschattengewächse Solanaceae
■ Über Jahre war der Kleingarten oder der Gemüsegarten am Haus etwas verpönt.
das Gemüse gab es halt billiger im Supermarkt. Doch schon in den letzten zwei,
drei Jahren, lohnte es sich - rein aus Kostengründen - Obst und Gemüse im
Garten selber anzubauen. Wem nun aber der Ziergarten lieber ist oder wer nicht
so gern seine Freizeit im Kleingarten verbringt, dem empfehle ich die
Alternative: Lege dir doch einen zierenden Nutzgarten an, der nicht viel Arbeit
macht. Einen Gemüsegarten für Faule. Mal im positiven Sinn gestehen ... Ich
mache es ja auch so. So beginne ich etwa erst spät im Frühjahr die
Gartenarbeiten, dann wenn es schön warm ist, also im Mai. Ich konzentriere mich
auf wenige Kulturen: Kartoffeln, Bohnen, Radieschen, Erdbeeren, Mangold und
Schwarzwurzeln. Dazu habe ich ein paar Beerensträucher, wie Johannisbeeren,
Himbeeren und Brombeeren und etwas Obst. In der Hauptsche Äpfel, Pflaumen und
Kirschen. Im Garten stehen auch viele
Küchenkräuter und Pfefferminze, die sind fast alle mehrjährig und machen
nicht viel Arbeit. Den Komposthaufen lasse ich im Sommer mit
Kürbissen und Zucchini einwachsen, so ist dort kaum Unkraut und von August
bis Dezember habe ich Zucchini und Speisekürbisse - natürlich mit vielen
schmackhaften Rezepten, etwa für Kürbissuppe :-)
■ Im Spätsommer werden die letzten Bohnen geerntet und noch die neuen Erdbeeren gepflanzt und dann war es das. Im zeitigsten Herbst wird der Garten dann in Ordnung gebracht und umgegraben, nämlich dann wenn auch hier noch schöne warme Tage sind, denn bei Nieselregen und Kälte krieche ich nicht gern im Garten herum. Nun ... und wer dann noch Zeit und Lust hat, der kann sich überlegen wie er den Gemüse- und Kräutergarten so anlegt, des er zum Ziergarten wird. Eine einfache Möglichkeit sind zierende Spaliere aus Haselruten. Bunter Mangold ist für sich selber schon dekorativ. Du kannst aber auch eine Menge Geld sparen, wenn du für den Eigenbedarf Schnittblumen anbaust. Am billigsten sind da Stauden, die du auch mal auf einem Beet in Massen anziehen kannst [etwa Sonnenhut, wie Rudbeckia fulgida var. deamii]. Da hast du wunderschöne Schnittblumen und auch die Stauden selber, die du einem Freund zum Geburtstag schenken kannst, etwa mit ein paar Küchenkräutern zusammen. Dazu noch ein Glas selbst gemachte Marmelade ... so wird dein garten dann auch noch zur Quelle der tollsten Geschenkideen ;-)
pictokon.net -> Bilder und Notizen, Materielien zum Blog:
■ Im Spätsommer werden die letzten Bohnen geerntet und noch die neuen Erdbeeren gepflanzt und dann war es das. Im zeitigsten Herbst wird der Garten dann in Ordnung gebracht und umgegraben, nämlich dann wenn auch hier noch schöne warme Tage sind, denn bei Nieselregen und Kälte krieche ich nicht gern im Garten herum. Nun ... und wer dann noch Zeit und Lust hat, der kann sich überlegen wie er den Gemüse- und Kräutergarten so anlegt, des er zum Ziergarten wird. Eine einfache Möglichkeit sind zierende Spaliere aus Haselruten. Bunter Mangold ist für sich selber schon dekorativ. Du kannst aber auch eine Menge Geld sparen, wenn du für den Eigenbedarf Schnittblumen anbaust. Am billigsten sind da Stauden, die du auch mal auf einem Beet in Massen anziehen kannst [etwa Sonnenhut, wie Rudbeckia fulgida var. deamii]. Da hast du wunderschöne Schnittblumen und auch die Stauden selber, die du einem Freund zum Geburtstag schenken kannst, etwa mit ein paar Küchenkräutern zusammen. Dazu noch ein Glas selbst gemachte Marmelade ... so wird dein garten dann auch noch zur Quelle der tollsten Geschenkideen ;-)
pictokon.net -> Bilder und Notizen, Materielien zum Blog:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |