Sternwinde 'Quamoclit'

Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 Baden-Württemberg, Ideen zur Gartengestaltung
Recherche Übersicht: Ipomoea lobata [auch Quamoclit lobata], die Sternwinde
■ Die Sternwinde stammt aus Mexiko und ist dort ein ausdauernder
Kletterstrauch, der bei uns jedoch erfriert. So behandelt man diesen Gehölz als
einjährige Pflanze für den Hausgarten
[gesät wird im März im Gewächshaus und pikiert in Töpfe mit Stäben als
Kletterhilfe]. Gepflanzt wird Mitte Mai. In günstiger Lage wird die Sternwinde
bis 6m hoch. Die eigenartigen Blüten blühen vom Juli bis in den Herbst hinein.
Der Anspruch an den Boden ist nicht speziell, wichtig ist aber ein sonniger
Platz und reichliches Wässern in Trockenzeiten. Für Sichtschutzbegrünungen
pflanzt man sie [an Spaliere] im Abstand von ca. 80cm.