29. August 1940: Illustrierter Beobachter, Titelblatt mit Kriegspropaganda U-Boot

Zeitschrift Titelblatt mit Kriegspropaganda
Bild zum Vergrößern anklicken DOWNLOAD
Foto Thomas
Bildrechte frei nach Creative Commons: BY-SA 4.0

Zur zeitlichen Situation etwa ein Jahr nach dem Beginn des 2. Weltkrieg [1. September 1939]:
Am 10. Juli 1940 greift die deutsche Luftwaffe erstmals mit stärkeren Kräften Ziele in Südengland an.
Hitler hatte den Plan aufgegeben, nach der Niederlage Frankreichs zu einer Einigung mit
Großbritannien zu kommen und bereitete nun eine Invasion Englands vor [Unternehmen Seelöwe, unter dem Oberbefehl von Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt.] Es gab jedoch Uneinigkeiten über das Vorgehen in zwischen deutscher Marine und Heer, doch so oder so war es Aufgabe der Luftwaffe und Voraussetzung für die Invasion, die Luftüberlegenheit zu gewinnen, sowie Heer und Marine zu unterstützen.

Am 13. August 1940, dem sogenannten 'Adlertag', begann die verschärfte Luftschlacht um England, zu deren Beginn deutsche Flugzeuge Seestützpunkte, Radarstationen und Jagdflugplätze an der Süd- und Südostküste Englands angriffen. [siehe Karte]
Ab 17. August verhängt Deutschland eine Blockade gegen England, welcher Italien am 28. August folgt.

Eskalation: In der Nacht vom 24. auf den 25. August warfen deutsche Bomber [versehentlich?] in England Bomben über bewohnte Stadtgebiet ab.
Die Royal Air Force führte daraufhin einen Gegenschlag in der nacht vom 25. zum 26. August [Bombenangriff der RAF auf Berlin], doch wegen schlechten Wetters kommen nur wenige der 81 Maschinen über das Stadtgebiet. Eine weitere Angrifswelle auf Berlin erfolgt am 28./29. August. Betroffen ist das Wohngebiet am Görlitzer Bahnhof. Es gab 10 Tote und 28 Verletzte. Der so genannte 'strategische Luftkrieg' hatte begonnen.

Wenige Wochen nach Beginn des strategischen Luftkrieges erklärte Hitler die Vernichtung der englischen Städte zum vorrangigen Ziel der Luftwaffe. Die deutsche Luftwaffe griff seither Nacht für Nacht zivile Wohngebiete in London an.

Mehr Information:
Recherche Übersicht: Illustrierter Beobachter, 20. August 1940 [Bilder-Material zur Zeitgeschichte]
Recherche Übersicht: historische Zeitschriften
Recherche Übersicht: Bilder zur Zeitgeschichte, Geschichte 20. Jahrhundert
Recherche Übersicht: Militärgeschichte, Militär Geschichte und alte historische Waffen
Recherche Übersicht: Geschichte der Tauchboote, U Boote


pictokon.net -> Bilder, Notizen und Recherchen zum 20. Jahrhundert. Bildermaterial zur Geschichte, Kulturgeschichte, Technikgeschichte:
Felsenbunker Kapitänleutnand Rollmann Zeitschrift Titelblatt mit Kriegspropaganda Reichsmarschall Göring Flugaufklärung über dem Kanal


pictokon.net -> Recherchen zu historischen Zeitschrifen, Tageszeitungen:
11 10 Lnn Leipziger Neueste Nachrichten 09 1 Kurze Tagesschau Politik Zeitung Luftkrieg in Spanien Zeitschrift Titelblatt mit Kriegspropaganda 09 04 Biz 01 Berliner Illustrierte Zeitung 4 September 09 04 Biz 16 Finnischer Feldmarschall Mannerheim Freiherr Carl Gustaf Emil Mannerheim 1867


pictokon.net -> Bilder, Notizen und Recherchen, Illustrierter Beobachter, 20. August 1940 [Bilder-Material zur Zeitgeschichte]:
08 29 ib Illustrierter Beobachter 23 8 London Film Productions 1935 Alexander Korda Nach Wells 08 29 ib Illustrierter Beobachter 24 1 der Kettenbrief Zeitschrift Titelblatt mit Kriegspropaganda 08 29 ib Illustrierter Beobachter 01 2 Titelblatt mit Kriegspropaganda Boot Siege 08 29 ib Illustrierter Beobachter 02 1 Schiffswrack Britisches Kriegsschiff Typische Kriegspropaganda