Schwarzwurzel: Ernte im Herbst Winter oder Frühling

Schwarzwurzeln Anbau
Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt

Schwarzwurzel Schwarzwurzeln Anbau Und Rezepte 20 Ernte im Herbst Winter Oder Frühling
■ Tipp: Lege dir einen zierenden Nutzgarten an, der nicht viel Arbeit macht. Quasi einen Gemüsegarten für Faule. Obwohl das nicht korrekt ist! Ein garten macht immer viel Arbeit. Doch daheim kannst du dir die Arbeit ja so einrichten, dass sie Freud macht und eher entspannend wird. Ich jedenfalls mache es so. Ich beginne erst spät im Frühjahr mit den Gartenarbeiten, dann wenn es schön warm ist, also im April.

■ Ich konzentriere mich auf wenige Kulturen: Kartoffeln, Bohnen, Radieschen, Erdbeeren, Mangold und Schwarzwurzeln. Dazu habe ich ein paar Beerensträucher, wie Johannisbeeren, Himbeeren und Brombeeren und etwas Obst. In der Hauptsche Äpfel, Pflaumen und Kirschen. Im Garten stehen auch viele Küchenkräuter und Pfefferminze, die sind fast alle mehrjährig und machen nicht viel Arbeit.

■ Den Komposthaufen lasse ich im Sommer mit Kürbissen und Zucchini einwachsen, so wächst dort kaum Unkraut und von August bis Dezember habe ich Zucchini und Speisekürbisse in Hülle und Fülle - natürlich mit vielen schmackhaften Rezepten, etwa für Kürbissuppe :-)

■ Im Spätsommer werden die letzten Bohnen geerntet und noch die neuen Erdbeeren gepflanzt und dann war es das. Im zeitigsten Herbst wird der Garten dann in Ordnung gebracht und umgegraben -> nämlich dann wenn auch hier noch schöne warme Tage sind, denn bei Nieselregen und Kälte krieche ich nicht gern im Garten herum

pictokon.net -> Bilder und Notizen zum Schwarzwurzelanbau und geeigneter Zwischenkulturen:
Mischkultur Gemüsegarten Wintergemüse Schwarzwurzel unter dem Schnee Schwarzwurzeln Anbau Schwarzwurzeln Ausgestochene Wurzeln Schwarzwurzeln