begrünte Schallschutzmauer mit Geranium catabrigiense 'Rosalina' Staudengeranien

Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt
■ Bepflanzte Schallschutzwand, mit Erde befülltes Lärmschutz-System als Schallschutz und Sichtschutz für den Garten oder für die Terrasse. Es gibt mehrere solcher Systeme, wo zwei gegenüberstehende durchbrochene Außenwände ähnlich wie Gabione befüllt werden können. Hier aber eher mit Erde oder ähnlichen Stoffen. Mit Erdstoff befüllte Lärmschutzwände können durch diese Technik anschießend bepflanzt werden, was ganz gut funktioniert. Die Bepflanzung könnte auch gut mit Tröpfchenbewässerungs-Schläuche zusätzlich bewässert werden und erinnert so ein wenig an die grünen Fassaden des Franzosen Patrick Blanc. Ganz sicher ist mit der modernen Bewässerungstechnik gestalterisch an solchen bepflanzbaren Lärmschutzwänden noch viel zu machen, denn ein wenig seltsam sehen diese buschig bewachsenen grünen Wände mitten im urbanen Beriech schon aus. Aber besser so, als gar nicht bepflanzt.
■ Noch ein Tipp zum Thema Lärmschutz:
Lärmschutzwände müssen möglichst nahe an der Lärmquelle stehen. Auf jeden
Fall finde ich solche Lärmschutzanlagen sehr variabel. Sie Können auch als
grüner Sichtschutz dienen oder auch als Windschutzwall nahe der
Terrasse. Die
zusätzliche Bepflanzung der Mauerkrone mit buschigen Pflanzen würde den
Windschutz-Effekt sicher erhöhen.
Mehr Information:
Recherche Übersicht: bepflanzte Schallschutzwand, mit Erde befülltes Lärmschutz-System
Recherche Übersicht: Sichtschutzwände, Schallschutzwände, Lärmschutzwände aus Holz, Glas, Beton oder Gabione
Recherche Übersicht: --> Gabionen, Gabione, Drahtgitterkörbe: Natrsteinmauern, Sichtschutz, Lärmschutz
Recherche Übersicht: vertikal bepflanzte Gabionen mit Stauden
Recherche Übersicht: Geranium, Storchschnabel: Bodendecker-Pelargonien
Recherche Übersicht: Gartenmauern, Bilder und Beispiele