Grabmal von Jürgen Lindner Albershausen

Grabmal von Jürgen Lindner Albershausen
Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt

Gartenschau Rechenberghausen Göppingen 813 Mustergrab Grabmal von Jürgen Lindner Albershausen
Mehr Information:
Recherche Übersicht: die Gartenschau in Rechberghausen 2009
Recherche Übersicht: Sommerbepflanzung, Grab, Friedhof
Recherche Übersicht: Chamaesyce hypericifolia, der Zauberschnee
■ Auf jeden Fall ist die Gartenausstellung in Rechberghausen bei Göppingen eine gelungene Gartenausstellung: alle Beteiligten der Gartenschau haben mit ihren Einzelausstellungen gemeinsam einen Gartenpark der Leichtigkeit in Rechberghausen hingezaubert. Die Blumenrabatten sind in einmaliger Weise mit den naturnahen Wiesen verbunden - was nicht immer gelingt. Hier überwiegt das leichte Blau in den Blütenfarben und Komplementärfarben wurden in der Gesamtausstellung nur sparsam verwendet.

■ Außerdem entdeckt der Besucher überall Gartenskulpturen von Stefan Szczesny, die besonders in der Fernbetrachtung ihre Wirkung erzielen. Sie bringen einen Hauch von Endlosigkeit und Zeitlosigkeit in die Gegenwart ... scheinen aber nicht von dieser Welt :-)

■ Neben vielen anderen Garten-Themen findest du wunderschöne Themengärten im Ausstellungsgelände, die im Stil grundverschieden scheinen - doch in einem Punkt kommt auch ihnen ein gemeinsames zum tragen: Leichtigkeit und träumerische Eleganz und sie liegen außerhalb der Zeit ...

Schon viele Jahre zeigt die Gartenbranche, dass sie immer neue brauchbare Ideen für Garten- und Hausbesitzer bieten kann. Überrascht war ich etwa von den Ausstellungsobjekten der BetonMarketing Süd GmbH, die wieder zeigt, dass Beton durchaus ein wertvoller Baustoff im GaLaBau sein kann - ich betone das ''kann'', denn unsachgemäßer Gartengestaltung mit Beton kann eben auch sehr unschön sein. Doch es besteht im zunehmenden Maße in den Hausgärten der Wunsch nach Ruhe und Intimität und so sind ideenreiche und gestalterisch anspruchsvolle Sichtschutz- und Lärmschutzwände gefragt. War früher nur Sichtschutz af der Terrasse gewünscht, so sollen die Sichtschutzelemente heute oft auch die Funktion der Lärmschutzwand erfüllen.

■ Für diesen Zweck eignen sich Betonmauern [aus Betonelementen], Glaswände oder auch Gabionen - das sind die Drahtgitterkörbe, die mit Natursteinen schichtweise gefüllt werden ... Sichtschutzelemente aus verschiedensten Materialien sind auf der Gartenschau in den Mustergärten zu sehen.

■ Auch die Hersteller von Gartenmöbeln präsentieren ihre Produkte - besonders Gartenliegen sind in den Themengärten zu finden und es kommt dem Besucher beim Durchstreifen dieser kleinen Schaugärten immer wieder ein Hauch mediterranen Gartenflairs entgegen ... manchmal nur andeutungsweise durch einen entsprechend gewählten Gartenstuhl ...

■ Eine kleine Mustergrabausstellung findet sich hier, so wie auf jeder Landesgartenschau mit einer interessanten Gemeinschaftsgrabanlage in der Mitte. Solche Grabanlagen werden von den Friedhöfen immer öfter angeboten. Bei genauerer Betrachtung sind solche Ruheplätze am Ende zwar auch nur eine Form Reihengrabanlagen mit Pflegevorauszahlung, aber die Leute wollen es nun einmal so - warum nicht kompliziert, wenn es auch einfacher gehen könnte ;-)

pictokon.net -> Bilder, Notizen und Recherchen zu Grab, Grabbepflanzung und Grabmalgestaltung:
Buga 2007 Gera Grabgestaltung Grabmalgestaltung Symbole Faerhrmann Schiff Barke Buga 2007 Gera Grabgestaltung Grabmalgestaltung Kindergrab Lichtspiel mit Perlen Buga 2007 Gera Grabgestaltung Grabmalgestaltung Liegendes Grabmal Stein Und Bronze Buga 2007 Gera Grabgestaltung Grabmalgestaltung Keramikgrabmal Buga 2007 Gera Grabgestaltung Grabmalgestaltung Farbige Bronze


pictokon.net -> Bilder und Notizen zu Chamaesyce hypericifolia, dem granzilen silberweißen Zauberschnee für Sommerblumenrabatten:
Grabmalgestaltung Frieda Schmidt von Steinmetz Werkstatt Waldemar Beck Filderst Mustergrab Sommerbepflanzung Weisse Blüten Grabmal von Jürgen Lindner Albershausen Grabmal Ausstellung Grabmal


Notizen zur Pflege: Chamaesyce hypericifolia, der Zauberschnee - Beet- und Balkonblume für Sonne und Schatten. Zauberschnee .. da hat man sich wirklich mal einen schönen deutschen Namen ausgedacht. Chamaesyce hypericifolia ist eine universelle Sommerblume, die als Beiwerk zu Sommerbepflanzungen Verwendung findet und das für Balkon, Beete und Friedhofsbepflanzung. Der Zauberschnee bringt Leichtigkeit in eine Pflanzung und benötigt dabei wenig Pflege: Standort Sonne oder Schatten. verträgt Trockenheit und Hitze sehr gut [mit Eisbegonien kombinieren!] und Blüht vom Mai bis zum ersten Frost. PS. Man findet die Art auch oft unter der Kurzbezeichnung >>Euphorbia Diamont Frost << -> 'Diamont Frost' ist die derzeit am häufigsten verkauft Sorte.