Badeteich im Herbst

Schwimmteich
Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt

Schwimmteich anlegen, lang erprobter Badeteich mit Regenerationszonen, Besichtigung zur Tagung

■ Der klassische Schwimmteich ist vor über 20 Jahren [in Österreich?] erfunden worden. Diese Schwimm-Teiche hatten im wesentlichen den Aufbau: Schwimmzone -> Absetzschacht -> Filterteich -> Bachlauf -> Regenerationszone ->Schwimmzone. Mittlerweile haben sich Firmen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz auf den Bau von Schwimmteichen spezialisiert und den Natur-Badeteich im Garten weiterentwickelt, bis hin zum so genannten ''Naturpool''. Der Teich mutierte so wieder mehr zum Swimmingpool, wobei der wesentliche Unterschied nu noch der ist, dass der Naturpool ohne Chemikalien auskommt.

■ Beim Naturpool gibt es immer noch eine Regenerationszone, die aber oft nur sehr sparsam mit Wasserpflanzen besetzt ist. Die Schwimmzone ist bei den Öko-Pools fast immer ein gemauertes Becken [aus Betonelementen usw.]. Immerhin - gestalterisch sehen diese Naturpools super aus, da die architektonische Grundform mit der natürlich wirkenden und bepflanzten Wasserfläche einen interessanten Kontrast bildet.

■ Da die Regenerationszone beim Naturpool wesentlich kleiner ist, als beim klassischen Schwimmteich und das Wasser wird bei den modernen Schwimmteichen zusätzlich durch Kiesfilter und mit anderen Techniken gereinigt. Vom Schwimmteich bis zum Ökopool [Naturpool] gibt es viele Abstufungen, die derzeit mit bis zu 5 Kategorien [Typen] benannt sind.

■ Die Kategorie 1 sind Schwimmteich ohne Technik, also gebaute Natur-Schwimmteiche wo gut die Hälfte der Wasserfläche bepflanzt ist.

■ Der Kategorie 2 sind Schwimmteiche mit wenig Technik, also Umwälzpumpen, die einen Wasserkreislauf entstehen lassen, wie sie oben auf dieser Seite beschrieben sind

■ Schwimmteiche der Kategorie 3 haben zusätzlich eine Skimmer-Oberflächenabsaugung und meiste einen klar getrennten . Schwimm- und Regenerationsbereich.

■ Die Kategorie 4 ist ein Schwimmteich mit viel Technik. Der Regenerationsbereich nimmt ca. 1/3 der Gesamtfläche ein. Es werden meist nur wenige Pflanzen verwendet, eine spezielle Pumpe erzeugt eine Oberflächenströmung. Über Skimmer oder eine Überlaufrinne läuft das Wasser durch spezielle Substratfilter/Drainagesysteme.

■ Die 5. Kategorie ist letztlich der Öko-Pool, der sich nur noch durch Pflanzflächen bis max. 20%)  auszeichnet. Helophyten [schilfartige Bepflanzung] haben aber kaum noch eine Reinigungsfunktion. Die Filterzonen werden aus Kiessubstraten gebildet. Die Wasserreinigung funktioniert hier durch Zeolitz, durch Mikroorganismen und durch weitere mechanische Filtrierung.

■ Was bei all diesen Schwimmteich-Typen nicht vergessen werden darf, das ist die jährliche Wartung und deren Reinigung. Wer denkt, dass Ökoschwimmteiche oder Naturpools und Ökopools [wie sie alle heißen] funktionierende ökologische Systeme sind, der ist gewaltig auf dem Holzweg. Auch die Vorstellung der Kunden, dass eine Landschaftsbaufirma in irgend einer weise für spätere schlecht Wasserqualitäten haftbar gemacht werden könne, das ist völliger Unsinn. In einem Öko-Pool herrscht die Natur mit ihren gesetzten. Es wirken viele Faktoren, wie Temperaturen und Wasserqualität, Regenwasserzufluss und biologische Vielfalt der Kleinstlebewesen. So unsinnig, wie die Vorstellung, der Mensch könne messbar Klimaveränderungen beeinflussen, so dumpf ist der Gedanke, man könne eine Garantie auf biologische Wasserreinigung geben. Kippt das Wasser in einem Ökopool wirklich einmal um, dann musst du es halt durch eine Notwartung - und später durch regelmäßige Wartung in der gewünschten Qualität halten.

■ Wem der Öko-Pool zu unsicher ist, der kann ja auf die Alternative zurückgreifen, aus das klassische Schwimmbecken im Garten, das mit gut dosierter Chemie doch wenigstens zu Ende erfunden ist. Oder man wählt die sparsame Variante, den Garten Whirl-Pool ;-)
Schwimmteich Kategorien, Bauarten

Mehr Information:
Recherche Übersicht: Schwimmteich selber bauen, Badeteich, Funktion, Bepflanzung
Recherche Übersicht: Gartenteich anlegen


pictokon.net -> Bilder und Notizen zur Teichgestaltung, Gartenteiche und Schwimmteiche.
Schwimmteich 03 Lange Erpropter Badeteich Regenerationszone Tiefwasserzone Schwimmzone Schwimmteich 07 Lange Erpropter Badeteich Regenerationszonen Besichtigung zur Tagung Schwimmteich Schwimmteich 10 Substarat Für Wasserpflanzen Zeolith Und Splitt Teich im Hinterhof Naturteich