1895 Otto Lilienthal Fliegt Seinen Doppeldecker Gleitflieger

Geschichte 033 Luftfahrtgeschichte 1895 Otto Lilienthal Fliegt Seinen Doppeldecker Gleitflieger
Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt

Geschichte 033 Luftfahrtgeschichte 1895 Otto Lilienthal Fliegt Seinen Doppeldecker Gleitflieger
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Luftfahrt, Erfinder und Geschichte der Luftschiffe und der Flugzeugtechnik
Recherche Übersicht: Geschichte des Segelfluges, Gleitflug, Segelflieger
Recherche Übersicht: Luftfahrtgeschichte, Otto Lilienthal 1848-1896
Luftfahrtgeschichte
Otto Lilienthal [geboren am 23. Mai 1848 in Anklam und gestorben am 10. August 1896 in Berlin, einen Tag nach dem Absturz mit einem seiner Gleitflieger] ist wohl der bekannteste Luftfahrtpionier seiner Zeit, der mit dem Gleitflug experimentierte. Seine Flugexperimente plante er anfangs zusammen mit seinem Bruder Gustav Lilienthal [1849-1933]. Sicher war Lilienthal nicht der erste Flugpionier, der den Gleitflug praktizierte. Gleitflieger kennen wir schon von Emanuel Swendenbog [1866-1772], Melchior Bauer [um 1763], Carl Friedrich Meerwein [1737-1810], William Samuel Henson [1812-1888], Ferdinand Esterno [1805-1883] oder Sir George Cayley [1772-1875]. Interessant ist bei Otto Lilienthal, dass er es verstand, seine Erfindungen medienwirksam zu präsentieren, was besonders durch die Fotografie möglich wurde.

mehr Bilder und Notizen zur unmittelbaren Thematik
1894 Zeitschrift vom Fels zum Meer 1132 1 über Otto Lilienthal Berlin Flugversuche Einsatz von Motoren Geschichte 034 Luftfahrtgeschichte 1895 Otto Lilienthal Fliegt Seinen Doppeldecker Gleitflieger Geschichte 033 Luftfahrtgeschichte 1895 Otto Lilienthal Fliegt Seinen Doppeldecker Gleitflieger Technikgeschichte 06 Otto Lilienthal Erfinder des Gleitfluges Geschichte 032 Luftfahrtgeschichte 1895 Doppeldecker Flugmodell Otto Lilienthal