Hühnerhaltung

Hühnerhaltung Auslauf Hühnerhaltung Hühnerstall Dach im Winter
Hier findest du Bilder und Notizen zur Hühnerhaltung und besonders zur Thematik der Haltung in der Stadt, also im urbanen Bereich. Um ein paar Legehennen zu halten braucht es nicht viel Platz und relativ wenig Futter. Man kann sich einjährige Hennen kaufen (ich habe mir zunächst 4 Stück versorgt, die etwa 3 Eier pro Tag legen) und braucht sie auch nicht zu schlachten, wenn man das nicht will.
Wer den Vögeln neben dem Stall 1 bis 2m² Auslauffläche pro Tier schafft, der stellt ihnen im Vergleich zur Massentierhaltung sicher bedeutend mehr Lebensqualität zur Verfügung.
Zudem bin ich der Meinung, da Haushühner eigentlich Waldvögel sind, dass man ihnen auch in der Vertikalen mehr Platz schaffen kann (dort wo beengte Verhältnisse herrschen). Man hat keine Weidetiere vor sich, die große Wiesenflächen benötigen.

Interessant ist meine Beobachtung, dass die Hennen auch recht reinliche Tiere sind. Exkremente werden meist nur auf der Schlafstange in der Nacht ausgeschieden. Hat man ein Brett darunter, kann man den Kot sehr leicht entsorgen und der Stall bleibt sauber.

Anfangs dachte, ich, dass die Tiere so quasi alles fressen (das Huhn ist das Schwein des kleinen Mannes), doch die Tierchen sind eher wählerisch. Als Grundfutter gibt es Weizen und Gerste und etwas Legefutter zwischendurch. Mit eingeweichtem Brot werden dann die verschmähten Körerfutterreste angemischt und serviert. Dazu gibt es immer etwas Grünzeug aus dem Garten. Gekochte Kartoffeln oder gekochte Gemüse komplettieren die Speisekarte meiner Legehühnchen.
Kurzum: Für vier Hennen, die für eine normale Familie zur Eierversorgung genügen, findet sich immer ausreichend Futter, auch wenn mal keine Körner da sind.
HühnerklappeHühnerstall Auslauf im WinterHühnerstall Außengehege
Hühnermist GartenHühnerkot als DungBodenhaltung
Hühner Mobil Hochleistungslegehennenbraune Hühner mit gelben Füßen
Elektrozaun für HühnerGeflügeltränkeHennen und Hähne
Hühnerstall Einrichtung des HühnerstallesHühnerhaltung
huhn.2015
P.S. Ställe und Gehege für 4 bis 5 Tiere gibt es preiswert online zu kaufen. Wer selber einen Stall bauen möchte, der lege besonders Wert auf eine gute Wärmedämmung, dann braucht es in sehr kalten Wintern keine Zusatzheizung (Kälte wird aber ganz gut vertragen) und man mache Schlafstatt und einen extra Auslauf Fuchs-, Iltis-, Wiesel und Mardersicher. Das heißt, dass Gitter enger als 1,2cm sein müssen. All das verringert später den Pflegeaufwand.