Frühlingsspaziergang Märzenbecherrundweg am 9. März 2015 an der Bockmühle im Polenztal
Es ist wieder Märzenbecherzeit im Polenztal. Ich habe mir mal den Stand der Blüte am 09.03.2015 angesehen. Der Märzenbecherrundweg der die kürzeste Rundwanderung darstellt ist etwa 4 Kilometer lang und hat seinen Ausgangspunkt im Polenztal an der Nähe der Bockmühle. Zur Hauptblütezeit der Märzenbecher gibt es mehrere Behelfsparkplätze um die Bockmühle und in Cunnersdorf. Für die restliche Zeit gibt es nicht wirklich viele Parkmöglichkeiten. An der Bockmühle sollten verständlicher Weise nur Besucher der Gaststätte parken. Am Eingang zum Polenztal passen etwa 3 bis 4 Autos hin, was ich nicht in Ordnung finde, da es kein Parkplatz ist, aber da stehen immer welche. Die einzige Möglichkeit die dann noch besteht ist entlang des Landweges, einer Nebenstraße nach Cunnersdorf, wo vielleicht 10 bis 15 Autos Platz finden. Wenn man dann einen Parkplatz gefunden hat, ist der Märzenbecherrundweg wie folgt ausgeschrieben: Parkplatz Landweg, Bockmühle, Märzenbecherwiese, Hölle, Schloßgrund Richtung Landweg Parkplatz. Ich bevorzuge die Runde andersherum zu gehen, da habe ich das schönste am Schluss, die Märzenbecherwiesen.
Ergänzung vom 18.03.2015 zur Märzenbecherblüte
Ich habe mir die Wiesen noch mal knapp 10 Tage später angesehen, jetzt blühen die Märzenbecher auch an den Wiesen um die Bockmühle richtig. Also im Moment lohnt sich ein Frühlingsspaziergang auf jeden Fall, wie man auf den Bildern auch sehen kann.
Nachtrag zur Märzenbecherblüte vom 30.03
Die Märzenbecher sind nun langsam am verblühen. Es gibt noch Stellen da sind die Märzenbecher noch voll aufgeblüht, wie am Eingang zum Polenztal an der Bockmühle. Aber weiter flussabwärts sind sie zum Teil schon verblüht. Wer also noch ein paar schöne blühende Stellen sehen möchte hat wohl an den Osterfeiertagen die letzte Gelegenheit, denke ich.