Olea europaea Olivenbaum, Garten: Olivenbäume überwintern
![]() | ![]() | ![]() |
Bilder-Recherchen und Notizen: Olea europaea, Olivenbaum
Weniger bekannt ist, du einen Olivenbaum [Olea europaea] auch ins Freiland pflanzen kannst. Auf jeden Fall dort, wo mildes Klima herrscht. Besser ist jedoch eine elektrische Wurzelheizung und dazu ein ordentlicher Bodenmulch im Herbst aus Laub und Winterschutz [mit einem überspannten Gestell aus Jute oder Flies, bzw. wenigstens einen Schutz gegen winterliche Morgensonne]
Als Wurzelheizung werden einfach Heizdrähte verwendet, wie sie als Frostschutz für Wasserleitungen zum Einsatz kommen. Werden sie mit einer entsprechenden Frostschutzreglung kombiniert, die im entsprechenden Fachhandel erhältliche sind, dann sind derartige südlichen Gehölze vom Boden her gut geschützt.
Da der Olivenbaum ein immergrünes Gehölz ist, so ist es wichtig, dass der Wurzelballen nicht komplett gefriert. Ein zusätzliche Bodebedeckung mit lockerem Laub schützt den Boden ebenfalls.
Sehr wichtig ist der Schutz des Baumes aber vor der morgendlichen Wintersonne. Es schadet auch nicht, wenn der Olivenbaum und das silbriggrüne Laub am Ende des Jahres völlig mit Fliesstoff eingehüllt wird. Ist es Ende Februar absehbar, dass keine strengen Fröste mehr kommen, dann kann der Baum ausgepackt werden.
Weniger bekannt ist, du einen Olivenbaum [Olea europaea] auch ins Freiland pflanzen kannst. Auf jeden Fall dort, wo mildes Klima herrscht. Besser ist jedoch eine elektrische Wurzelheizung und dazu ein ordentlicher Bodenmulch im Herbst aus Laub und Winterschutz [mit einem überspannten Gestell aus Jute oder Flies, bzw. wenigstens einen Schutz gegen winterliche Morgensonne]
Als Wurzelheizung werden einfach Heizdrähte verwendet, wie sie als Frostschutz für Wasserleitungen zum Einsatz kommen. Werden sie mit einer entsprechenden Frostschutzreglung kombiniert, die im entsprechenden Fachhandel erhältliche sind, dann sind derartige südlichen Gehölze vom Boden her gut geschützt.
Da der Olivenbaum ein immergrünes Gehölz ist, so ist es wichtig, dass der Wurzelballen nicht komplett gefriert. Ein zusätzliche Bodebedeckung mit lockerem Laub schützt den Boden ebenfalls.
Sehr wichtig ist der Schutz des Baumes aber vor der morgendlichen Wintersonne. Es schadet auch nicht, wenn der Olivenbaum und das silbriggrüne Laub am Ende des Jahres völlig mit Fliesstoff eingehüllt wird. Ist es Ende Februar absehbar, dass keine strengen Fröste mehr kommen, dann kann der Baum ausgepackt werden.