Herbstastern [Aster cordifolius, dumosus usw.] Herbststauden und Blumen
![]() | ![]() | ![]() |
Herbstastern und Myrthen-Astern im Garten - - - Bilder-Recherchen und Notizen: Herbstastern im Garten, Aster cordifolius, dumosus, Dumosus-Hybriden, ericoides, laterifolius, novae-angliae, novi-belgii ...
Astern, Herbstastern - Pflege der Beetstauden: Herbstastern wachsen gut auf normalen Gartenböden. Nur extrem trockene, sandige und schwere Bodenverhältnisse sind schwierig. Außer der Glattblattaster [Aster novae-belgii] wollen die Pflanzen möglichst nur in voller Sonne stehen. Die Glattblattastern vertragen hingegen etwas Halbschatten. Alle Astern müssen über den Sommer regelmäßig gegossen werden, wenn sie zu trocken stehen. Aster novae-angliae, die Rauhblattaster und Aster dumosus, die Kissenaster können viele Jahre an einem Platz im Garten stehen. Die anderen Arten breiten sich mehr aus und werden dann an der ursprünglichen Pflanzstelle dünner und dann kahl. Die Astern lassen sich leicht durch Teilung im Frühjahr vermehren.
Astern, Herbstastern - Pflege der Beetstauden: Herbstastern wachsen gut auf normalen Gartenböden. Nur extrem trockene, sandige und schwere Bodenverhältnisse sind schwierig. Außer der Glattblattaster [Aster novae-belgii] wollen die Pflanzen möglichst nur in voller Sonne stehen. Die Glattblattastern vertragen hingegen etwas Halbschatten. Alle Astern müssen über den Sommer regelmäßig gegossen werden, wenn sie zu trocken stehen. Aster novae-angliae, die Rauhblattaster und Aster dumosus, die Kissenaster können viele Jahre an einem Platz im Garten stehen. Die anderen Arten breiten sich mehr aus und werden dann an der ursprünglichen Pflanzstelle dünner und dann kahl. Die Astern lassen sich leicht durch Teilung im Frühjahr vermehren.