Gartengestaltung: Hecken, Heckenpflanzen, Zierhecken, blühende Hecken, immergrüne Hecken ... usw

Mediterraner Gartenstil Mein Bauerngarten mit Buchsbaumeinfassung Schöne Immergrüne EinfassungsheckeMein Bauerngarten mit Buchsbaumeinfassung Schöne Immergrüne Einfassungshecke Immergrün
Bilder-Recherchen und Notizen: Gartengestaltung mit Hecken, Heckenpflanzen, Zierhecken, blühende Hecken, immergrüne Hecken ... usw

Zum Thema Hecken im Hausgarten lässt sich kurz sagen: Hecken sind keine Billig-Alternative zum Gartenzaun - jedenfalls, wenn man die jährliche Arbeit mit Heckenschnitt und Pflege mit einrechnet. Wer vom Nachbargrundstück die Heckenpflanzung nicht schneiden und pflegen kann, der wähle lieber einen klassischen Holzzaun mit Zausriegel, die ausgehängt und so repariert und gestrichen werden können. So musst du den [eventuell nervigen] Nachbarn nicht belästigen. Beim Holzzaun gilt übrigens die alte Regel: der Zaun gehört demjenigen, zu dem die Nagelspitzen zeigen, also die Schokoladenseite der Zaunanlage schaut zum Nachbarn.
Bauerngarten mit BuchsbaumeinfassungMeine Hofterrasse Langsam Entstehen Grune Räme durch die HeckenMeine Hofterrasse mit Bankplatz Rosen in der Feldahornhecke
WasserbeckenHedera Helix Efeu MattenzaunMuster Aus Buchsbaumhecken Und Kies Kiesflächen
ahornlaube  Windschutzhecke LärcheObstgarten Himbeeren Blattkrankheit Gelbe Flecken
Photonia Fraseri Red Robin Frostschaden an der Glanzmispel Hecke über dem Schnee Erfroren RückschnittBuga 2009 Schwerin Hecken 011 Picea Omorika Serbische FichtePotentilla Fruticosa Princess
Prunus Laurocerasus Herbergii LorbeerkirscheBuga 2009 Schwerin Hecken 045 Prunus Laurocerasus Herbergii Lorbeerkirsche Herbergii Lorbeerkirsche
hecken09

Heckenpflanzen kaufen blühende Hecken oder immergrüne Heckenpflanzen und Ziergehölze online kaufen

■ Eine Alternative zur Hecke [als Sichtschutz] wäre neben dem Zaun ein mit Efeu begrünter Draht- oder Metallmattenzaun oder freiwachsende Pflanzen, wie etwa Elefantengras [ist sehr preiswert].

■ Ist die Pflegemöglichkeit der Hecke geklärt, dann kannst du zwischen sommergrünen und immergrünen Hecken wählen. Auch blühende Hecken sind schön, aber hier musst du den jährlichen Heckenschnitt auf die Blüte des Gehölzes abstimmen. Freiwachsende Hecken sind ebenfalls eine Möglichkeit. Sie verbrauchen jedoch viel Platz und sie müssen auch hin und wieder ausgeschnitten werden. Nur kann man bei frei wachsenden Hecken die Schnittarbeiten vom Sommer auf den Winter verlegen.

Bedenke noch: pflanze nicht nur Hecken-Streifen, sondern rahme deinen Hausgarten möglichst zusammenhängend mit einer Hecke ein. Weil Hecken oft ein Bild der Strenge vermitteln, sind Spielereien erlaubt: Heckentore, Heckenlauben, besondere Formschnitte usw. :-)