Stauden, Standort: sonnig und trocken, Präriegarten, Trockengarten, Steingärten und Dachbepflanzungen

Dresden Elbhangfest 2007 Offener Garten Lux Sedumbriefkasten (Hausgarten, Garten + Gartengestaltung)Gartengestaltung Steingarten Sedum Sexangulare Saxifraga ArendsiiGabionen Wand mit Durchblick
Staudengärten --- die wichtigsten Gartenstauden --- Bilder-Recherchen und Notizen: Trockenstauden, Stauden, Standort: sonnig und trocken [Präriegarten, Trockengarten, Steppengarten, Dachbegrünung, Insektenhotel] Garten-Pflanzen, insbesondere Stauden, welche Trockenheit [meist in voller Sonne] gut vertragen, gibt es allerhand und man verwendet sie in speziellen Trockengärten: Präriegärten, Steppengärten, Steingärten oder Schottergärten, aber auch in mediterranen Gärten sind sie zuhause. Wer wenig Platz im Hausgarten hat, der kann auch einen Wegrand oder ähnliche Splitterflächen mit Trockenstauden bepflanzen, so wie man in der Natur derartige Flächen [Trockenbiotope] findet, die oft viele seltene Blütenpflanzen beherbergen. Solche Trockenbiotope sind tatsächlich wertvolle Lebensräume für heimische Insekten, Wildbienen, Schmetterlinge, Kriechtiere usw. Wer also der heimischen Natur im Garten einen Lebensraum freihalten möchte, der schaffe solche Trockenbiotope [mit Insektenhotel] die ich persönlich wertvoller finde, als Gartenteiche.
Gabione Mediterrane Pergola und Trockengarten Begriff auch als GabionenInsektenwand InsektenhotelTeilausschnitt Einer Insektenwand--> Ideen: Spielgeräte für Kinder, Spielpaltzgeräte, Spielplatzgestaltung, Natur-Kindergarten, Garten
Herbstfarben Garten Sedum Telephium HerbstfreudeDie Trockengarten-Pflanzen Perlpfötchen und Ziergras in KombinationStauden und Gräser stehen in voller Sonne
Tassen und Teller türmen sich kunstvoll zwischen Trockenstauden aufPorzellan türmt sich kunstvoll zwischen Trockengarten-Pflanzungen aufEin Weg aus Glasscherben und eine Kunstinstallation aus Porzellan säumen die Pflanzungen aus Trockenstauden
Tassen und Teller sind zu zerbrechlichen Türmen gestapeltDie weißen Blüten der Cleome spinosaDie Kugeldistel wächst in einem Präriegarten zwischen Gräsern
Die Herbstfärbung der Wolfsmilch-Staude Euphorbia Griffithii 'Fireglow' ist dunkelrotEuphorbia caraccias 'Blue Wonder' Wolfsmilch und Sedum telphium 'Herbstfreude'Der ausladende Atlasschwingel zwischen anderen Gräsern in einem Präriegarten
trockengarten08
Die wichtigsten Stauden für den Garten
Steingärten gestalten
Steinmaterial im Steingarten Trocken-Biotope sind tatsächlich wertvolle Lebensräume für heimische Insekten, Wildbienen, Schmetterlinge, Kriechtiere usw. Wer der heimischen Natur im Garten einen Lebensraum freihalten möchte, der schaffe solche Trockenbiotope [mit Insektenhotel] die ich persönlich wertvoller finde, als Gartenteiche. Ein idealer Platz für Trockengärten sind Flachdächer. Momentan hat die Dachbegrünung durch die Solarstromgewinnung nicht mehr die Aufmerksamkeit, wie in den 1990er Jahren, doch wir sollten beides tun - Photovoltaikanlagen bauen und Dachflächen begrünen. Mittlerweile werden Fassaden immer mehr zur Solarstromerzeugung genutzt, besonders die neuartigen Bio-Solarzellen, organische Solarzellen werden neue Anwendungsbereiche erschließen.