Japanischer Ahorn: Acer japonicum und Acer palmatum (Fächerahorn) - Pflege und Pflanzhinweise
![]() | ![]() | ![]() |
mehr Infos: japanischer Ahorn und Gartengestaltung --- Bilder-Recherchen und Notizen: Japanischer Ahorn, Acer japonicum und A. palmatum (Fächerahorn), Schlitzahorn. Japanischer Ahorn: meist ist es die Sorte Acer japonicum 'Aconitifolium'. Acer palmatum [in verschiedenen Sorten] ist der stärker wachsende Fächerahorn, der namentlich als Japanischer Ahorn gehandelt wird. Es ist jedoch eine andere Art. Japanischen Ahorn pflanzt man möglichst einzeln an ausgewählte Plätze, etwa auf eine Terrasse oder an eine Treppe. In Staudengärten finden sich exponiere Plätze für Acer japonicum 'Aconitifolium'. Im Steingarten kann er in Flächen von Polsterstauden eingefügt werden oder man pflanzt ihn an ein Wasserbecken. Pflege-Tipp: Acer japonicum 'Aconitifolium' ist absolut winterhart, doch er darf nicht auf nassen Böden stehen -> optimal sind frische, humose Böden (schwach sauer). Geeignet für die Pflanzung in Kübel. jetzt im Winter auf Staunässe achten!