kleines Bilder-Archiv: Gartengestaltung, Gartenplanung, Garten-Bilder 1, Gärten anlegen
![]() | ![]() | ![]() |
(3) Spiegelungen |
Bilder-Archiv: Gartengestaltung, Gestaltung kleiner Gärten, Gartenplanung, Ideen für Garten, Terrasse und Balkon ... Der Garten, sowie die Zucht von Nutzpflanzen und Rosen ist ein uraltes Kulturgut des Menschen und so ist die Freude am Gestalten, Pflanzen und Pflegen
sicher ein uraltes Vergnügen und eine uralte Kunstfertigkeit. Das Gestalten
folgte dabei gewissen Regelwerken, auf welche wir heute zurückgreifen, wenn wir
neue Ideen und Formen im Garten verwirklichen. Die Größe der Gartenanlage tut
dabei nichts zu Sache und so gelten die in der Folge beschriebenen
Grundsätzlichkeiten für kleine und kleinste Gärten ebenso, wie für große Gärten
und Parkanlagen. Dieser Leitfaden ist kein starres Regelwerk, sondern er
beschreibt Beobachtungen, so wie es die alten Gartengestalter taten, von denen
in der Folge einiges zitiert werden soll. Gestaltungsregeln sind keine starren Gesetzeswerke, sondern Beobachtungen...
Gartengestaltung: ''das Schlimmste in allen Dingen ist die Unentschlossenheit'', so meinte schon Napoléon Bonaparte, also das Problem ist, man wagt zu wenig. Und im Kontrast dazu will oft am am Anfang zu viel bezüglich der Gartengestaltung. Mein Tipp lautet daher: gestalte radikal, fange aber nur in einem kleinen Gartenteil damit an. Und besser ist noch: gestalte und nutze nur einen kleinen Teil des Gartens, diesen aber intensiv und schone den Restteil der Gartenfläche ein wenig und lasse hier geschonte Kulturlandschaft.
... Meine Ausführungen fordern weiterhin auf, das Auge zu schulen. Flüchtig sehen wir über Formen und Farben in unserer Umgebung hinweg und erst die stille Beobachtung des Gartenlebens weckt die Liebe zur Natur und lässt Wünsche wach werden. Aus längst vergessenen Erinnerungen und aus Träumen fließen Ideen und langsam entsteht daraus ein geordneter Plan.
Formuliere deutlich deine Wünsche! Das heißt: richte dein Auge auf dich selbst und stelle fest, was du wirklich willst.
Gartengestaltung: ''das Schlimmste in allen Dingen ist die Unentschlossenheit'', so meinte schon Napoléon Bonaparte, also das Problem ist, man wagt zu wenig. Und im Kontrast dazu will oft am am Anfang zu viel bezüglich der Gartengestaltung. Mein Tipp lautet daher: gestalte radikal, fange aber nur in einem kleinen Gartenteil damit an. Und besser ist noch: gestalte und nutze nur einen kleinen Teil des Gartens, diesen aber intensiv und schone den Restteil der Gartenfläche ein wenig und lasse hier geschonte Kulturlandschaft.
... Meine Ausführungen fordern weiterhin auf, das Auge zu schulen. Flüchtig sehen wir über Formen und Farben in unserer Umgebung hinweg und erst die stille Beobachtung des Gartenlebens weckt die Liebe zur Natur und lässt Wünsche wach werden. Aus längst vergessenen Erinnerungen und aus Träumen fließen Ideen und langsam entsteht daraus ein geordneter Plan.
Formuliere deutlich deine Wünsche! Das heißt: richte dein Auge auf dich selbst und stelle fest, was du wirklich willst.