Architektur

Wer ein Heim im Toskana-Stil bauen will, der sollte sich zunächst an die allgemeine Form so eines Hauses halten: Flachere Dachform, Romanische Dachsteine, etwas Dachüberstand (Schattenwirkung), helle Backstein- oder Putzfassade (Pastellfarben), dazu noch Schatten-Fensterläden und wer will einen sogenannten französischen Balkon.

Die alte Fachwerk-Bauweise und die modernen Fertighäuser in Holzständer-Bauweise folgen in der Grundkonstruktion dem gleichen Prinzip, indem die Holzkonstruktion die Statik gewährleistet. Früher fachte man dann das Holzgerippe mit einem Lehm-Stroh-Gemisch aus, was ein ideales Isoliermaterial ist. Zudem schaffen Lehmwände ein ideales Raumklima.

Kleine Eigenheime für junge Familien die beispielsweise in Fertigteil- oder in Holz-Blockbauweise gefertigt sind. Zudem kann man bei der Planung eine spätere Erweiterung der Baukörper vorsehen. Eine andere Möglichkeit ist die Wohnraumerweiterung durch ein Gartenhaus, wenn man etwa Platz für ein Arbeite- oder Gästezimmer benötigt.

Griechische Kunst, Baukunst, Religion gesamte Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Baugeschichte, Geschichte griechischer Städte.

Allee, Formschnitte im Garten, Hecken, Alleen, Laubengänge. Elemente der architektonischen Gartengestaltung - Allee Effekt durch Licht und Schatten, durch eng gepflanzte alte Alleen hat man früher einen ganz besonders schönen Allee-Effekt erzielt.
Die gärtnerische Anlage eines Firmengeländes sollte aus einem Guss und leicht zu pflegen sein. Sonst soll sie dem Zweck folgen, etwa schattige Plätze für die Pausen der Mitarbeiter haben. An exponierten Stellen ist eine repräsentative Gestaltung sinnvoll.