-> Gartensiedlung Wohnungen in Gruna: Raumwirkung und Sicherheit durch Hecken
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Dresdner Architekten und Architektur, Bilder: 10. März 2009
Recherche Übersicht: Spielplatz in der Gartensiedlung Dresden-Gruna
Recherche Übersicht: Dresden: Bilder Fotos Impressionen
Recherche Übersicht: Gartengestaltung: Hecken, Heckenpflanzen, Zierhecken, blühende Hecken, immergrüne Hecken ... usw
Recherche Übersicht: Die Gartensiedlung des Bauverein Gartenheim in Dresden-Gruna
Recherche Übersicht: ungiftige Hecken
■ Schon auf den ersten Blick wirkt dieser Spielplatz urgemütlich. Das hat die Ursache, dass mit der Rahmung und Unterteilung des Kinderspielplatzes durch Ligusterhecken [und Weißbuchenhecken], wie einzelne Spielzimmer entstehen.
■ Aber auch die Höhe der Hecken [so um die 1,20m] hat Einfluss auf die Optik. Sind die Hecken zu hoch, wirken sie einengend und man kann aus der Umgebung den Spielplatz nicht einsehen. In dieser Gartensiedlung aus den 20er Jahren [1925/26 von Paul Beck] sind Wohnungen, Gärten und Wäscheplätze eng miteinander verknüpft, so dass man etwa vom Wäscheplatz oder vom Hausbalkon aus den Spielplatz im Blick hatte und hat. Spielplätze sollen ja auch eine gewisse Transparenz aufweisen.
■ Die Heckenpflanzungen sind auch hoch genug um eine gute Raumwirkung zu erzielen. Dieses Raumgefühl vermittelt eben die nötige Geborgenheit und Abgeschiedenheit, die Kinder zum Spielen benötigen.
■ Aber auch die Höhe der Hecken [so um die 1,20m] hat Einfluss auf die Optik. Sind die Hecken zu hoch, wirken sie einengend und man kann aus der Umgebung den Spielplatz nicht einsehen. In dieser Gartensiedlung aus den 20er Jahren [1925/26 von Paul Beck] sind Wohnungen, Gärten und Wäscheplätze eng miteinander verknüpft, so dass man etwa vom Wäscheplatz oder vom Hausbalkon aus den Spielplatz im Blick hatte und hat. Spielplätze sollen ja auch eine gewisse Transparenz aufweisen.
■ Die Heckenpflanzungen sind auch hoch genug um eine gute Raumwirkung zu erzielen. Dieses Raumgefühl vermittelt eben die nötige Geborgenheit und Abgeschiedenheit, die Kinder zum Spielen benötigen.

