Sorte Solist Eine Gut Schmeckende Frühkartoffel

Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Kartoffelanbau
Recherche Übersicht: Der Garten im März
Recherche Übersicht: Kartoffeln und Bohnen im Mischkulturenanbau
Recherche Übersicht: Solist-Kartoffel
pictokon.net -> Bilder und Notizen zum Kartoffelanbau im Selbstversorgergarten, vorzugsweise Frühkartoffelanbau:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im eigenen kleinen Selbstversorgergarten ist es sinnvoll vor allem Frühkartoffeln anzubauen, weil Kartoffeln in dieser Qualität sicher nicht im Supermarkt zu kaufen sind. Außerdem kann man nach der zeitigen Kartoffelernte die frei werdenden Beete noch einmal mit verschiedenen Herbstkulturen bestellen. Wer Einkellerungskartoffeln braucht, der kauft sich diese besser beim nächsten Bauern vor Ort. Wer seinen Kartoffelanbau im Hausgarten besonders ertragreich betreiben will, der beachte die Gruppierung der Kartoffeln in die verschieden fünf Reifegruppen und verwende entsprechend die geeigneten Saatkartoffeln. es gibt 1.) sehr frühe; 2.) frühe; 3.) mittelfrühe und 4.) mittelspäte bis 5.) späte Kartoffeln - Kartoffeln [späte Lagerkartoffeln]. Zwischen diesen Gruppen gibt es keine scharfen Abgrenzungen, doch diese Einteilung hilft uns, präziser nach den entsprechenden Sorten zu suchen.