Damenmode für den Winter um 1910 | Damenmäntel und Damenkleider

Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Gerlind
Rechte nicht festgelegt
Neue Winterblusen - Mode für den Winter um 1910
In der kalten Jahreszeit wird die Bluse noch unentbehrlicher als im Sommer, da man unter den schon an solch warmhaltenden Jacken und Mänteln mit den fast die abwesenden Pelzgarnituren Taillen aus den dicken Stoffen der Kostüme zu lästig finden würde. Viele Damen tragen deshalb die leichten Sommerblusen auch im Winter weiter. Wer aber gern mit der nicht immer bequemen Blusenwäsche aufhört, sucht doch die Leichtigkeit und Kleidsamkeit bei den im Ton zum Kostüm abgestimmten Blusen beizubehalten, ebenso bei den in abstechenden lebhaften Farben gewählten Blusen. Die Kimonoform tritt jetzt etwas in den Hintergrund gegenüber den Blusen mit eingesetzten Ärmeln, doch liebt man immer noch ziemlich weite und legere Armlöcher und breite Achseln oder kleinen Kimonoansatz mit glatt eingebrachten Ärmeln. Um eine Zusammengehörigkeit mit dem Kostüm zustande zu bringen, kann man den unteren Teil der Bluse und die Ärmel, oder einen Teil davon, aus dem Stoff des Rockes arbeiten, hübsch wirkt es auch, wenn man den Blusen in der Farbe des dunklen Kostüms eine kleine Beigabe von grellfarbiger Wollstickerei, sei es in Form eines kleinen eckigen Latzes oder am Kragen und den Aufschlägen zugesellt.
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Frankfurter Illustrierte Zeitung vom 17. November 1912
Recherche Übersicht: Bilder zur Zeitgeschichte, Geschichte 20. Jahrhundert
■
pictokon.net -> Bilder, Notizen und Recherchen zum 20. Jahrhundert. Bildermaterial zur Geschichte, Kulturgeschichte, Technikgeschichte:
pictokon.net -> Bilder, Notizen und Recherchen zum 20. Jahrhundert. Bildermaterial zur Geschichte, Kulturgeschichte, Technikgeschichte:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
