Bau-Handbuch - Baukunst des 19. Jahrhundert

altes Bauhandbuch Frakturschrift
Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt

Handbuch der Baukunst von Friedrich Ernst Conradi (Conradis), Inhalt: Gebäude-Einrichtingen, öffentliche Gebäude
Mehr Information:
Recherche Übersicht: --> Handbuch der Land- und Wasserbaukunst, F. E. Conradi
--> Handbuch der Land- und Wasser-Baukunst, Friedrich Ernst Conradi >>

Bau der inneren Einrichtung von Gebäuden, Verzierungen, öffentliche Gebäude, Rathäuser, Stadtkrankenhaus, Gotteshaus, Schulhäuser, Speicher, Magazine, Vorratshäuser, Kaufhalle, Börse, Schauspielhaus, Mittelstadt, Schauhaus, Eisenbahnhalle, Pavillons, landwirtschaftliche Gebäude, Molkenhaus, Milchhaus, Wasserhaus, Düngerstätte, Schweineställe, Schafställe, Federviehställe, Scheunen, Schuppen, Holzschuppen, Wagenschuppen, Waschhäuser, Backhäuser, Schlachthäuser, Obstdarren, Flachsdarren, Weinpressen, Fischteiche, Fischbehälter, Eisgruben, Brunnen, Pumpen, Brauhäuser, Branntweinbrennanlagen, Bierbrennanlagen, fabrik, gewerbliche Einrichtungen, Verzierung, Baustile, Bauregeln, Kostenberechnung, bauanschlag, Maaßentnahme, Arbeitslöhne, Schema.
vergleichbare Ausgabe: Friedrich Ernst Conradis Theoretisch-praktisches Handbuch der Land- und Wasser-Baukunst (Chemnitz und Schneeberg 1842) Baukunst des 19. Jahrhundert (Stand der Baukunst, Architektur, Statik, Bauwissenschaft und des Bauhandwerk um: 1830, 1831, 1832, 1833, 1834, 1835, 1836, 1837, 1838, 1839, 1840, 1841, 1842, 1843, 1844, 1845, 1846, 1847, 1848, 1849, 1850)

pictokon.net -> Bilder und Notizen, aus einem Bauhandbuch des 19. Jahrhunderts:
altes Bauhandbuch Frakturschrift altes Bauhandbuch Frakturschrift altes Bauhandbuch Frakturschrift Historisches Bauhandbuch Frakturschrift Historisches Bauhandbuch Frakturschrift