Rasenpflege im November - Rasendünger-Test -> Ergebnis

Laubhaufen im Garten auf dem Rasen neben einem alten Birnbaum
Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt

■ Der Rasen im November 2009: Laubhaufen sollten im Garten nicht länger, als zwei Tage auf dem Rasen liegen bleiben, denn  dadurch leiden die Rasengräser. Bis diese sich dann erholt haben, macht sich Moos im Rasen breit, oder ausgefallen Samen von zweikeimblättrigen Wildkräutern gehen auf und werden zu Unkräutern im Rasen.

Nach meinen Erfahrungen scheint es besonders wichtig zu sein , den Rasen im Herbst noch mal zu düngen. Dabei sind auch spezielle Rasendünger besser, als etwa Blaukorndünger. Auf jeden Fall sind die Rasenflächen, die ich im Frühjahr und Frühsommer gedüngt habe, jetzt im November auch schon wieder mit Moos durchsetzt [die Flächen, die ich mit Blaukorn gedüngt habe noch mehr]. Ein Stück, dass ich im Oktober nochmals mit Rasendünger behandelt habe, sieht jetzt super aus!

Offensichtlich ist es so, das Moos besonders im Herbst und Winter [wenn kein Schnee liegt], sein Wachstum entfaltet. Wenn aber die Gräser im Herbst nochmals gekräftigt werden, dann verdrängen sie das Moos, vielleicht auch, weil sie ihnen das Licht nehmen. So sollte man im Herbst den Rasen auch nicht zu kurz schneiden.

So werde ich im kommenden Jahr mal den Test so verändern, dass ich den Rasen vorzugsweise im Frühjahr und Herbst dünge. Dazu werde ich speziellen Rasendünger [mit Eisensulfat] verwenden. Als Alternative versuche ich es auch mit dem im Kleingarten viel verwendeten Blaukorn-Dünger.

Mehr Information:
Recherche Übersicht: Gartengestaltung - Einzelpflanzen im Rasen, Pflanzengruppen in Rasenflächen
Recherche Übersicht: Rasen anlegen, Rasenpflege


pictokon.net -> Bilder und Notizen zum Spätherbst, Gärten im November:
Pflanzknoblauch Laubhaufen Als Winterschutz Für den Rhabarber Laubhaufen im Garten auf dem Rasen neben einem alten Birnbaum ahornlaube Warme Novembertage