Gartenmohn vor der Blüte

Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Mein Garten am Wochenende zum 1. Mai 2009
Recherche Übersicht: Gartenmohn, Papaver
■ Mein Garten am Wochenende zum 1. Mai 2009, die ersten Saaten im Gemüsegarten gehen auf - wobei die Radieschen recht spät gesät wurden ... wer zeitig gesät hatte, der konnte sicher am 30 April schon die ersten Radieschen ernten und zu leckerem Radieschensalat verarbeiten ... neben den Radieschen sprießen die Schwarzwurzeln als ganz zarte grüne Fädchen - man muss zweimal hinschauen, dass man sie erkennt. Möhren hab ich auch gesät - dort geht die Markierungssaat aus Kresse auf.
■ In den Tagen und Wochen zuvor hatte ich allerhand Komposterde durchgeworfen und damit die Erdbeeren gedüngt. Außerdem brauchte ich noch etwas Kompost für die Sommerblumenrabatte. Dort musste ich einige Stauden umsetzten [Helenium und Deschapsia-Gras] drei Phlox hab ich dazugesetzt und den ersten Treib des Helenium [Sonnenbraut] zurück geschnitten. Dadurch wachsen die Helenium-Büsche dann viel kompakter.
■ Viel Kompost hatte ich auch in das Schwarzwurzelbeet eingegraben und dort auch doppeltief umgegraben. Auch die frühen Kartoffeln haben in diesem Jahr eine ordentliche Portion Komposterde abbekommen - leider habe ich keinen Kuhmist - da muss es nun der Kompost machen. Übrigens, wer Stallmist zu Düngung für die Kartoffeln verwendet, muss diesen schon im Herbst auf das Kartoffelbeet bringen, damit er noch ein wenig verrotten kann. Die Komposterde bringt man aber besser im Frühling auf die Beete, weil sonst bei zeitigem Regenwetter die Nährstoffe ausgespült werden.
pictokon.net -> Bilder und Notizen, Mohnblumen, Gartenmohn:
■ In den Tagen und Wochen zuvor hatte ich allerhand Komposterde durchgeworfen und damit die Erdbeeren gedüngt. Außerdem brauchte ich noch etwas Kompost für die Sommerblumenrabatte. Dort musste ich einige Stauden umsetzten [Helenium und Deschapsia-Gras] drei Phlox hab ich dazugesetzt und den ersten Treib des Helenium [Sonnenbraut] zurück geschnitten. Dadurch wachsen die Helenium-Büsche dann viel kompakter.
■ Viel Kompost hatte ich auch in das Schwarzwurzelbeet eingegraben und dort auch doppeltief umgegraben. Auch die frühen Kartoffeln haben in diesem Jahr eine ordentliche Portion Komposterde abbekommen - leider habe ich keinen Kuhmist - da muss es nun der Kompost machen. Übrigens, wer Stallmist zu Düngung für die Kartoffeln verwendet, muss diesen schon im Herbst auf das Kartoffelbeet bringen, damit er noch ein wenig verrotten kann. Die Komposterde bringt man aber besser im Frühling auf die Beete, weil sonst bei zeitigem Regenwetter die Nährstoffe ausgespült werden.
pictokon.net -> Bilder und Notizen, Mohnblumen, Gartenmohn:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |