24. November 1913, Frankfurter Illustrierte Zeitung

11 24 Fiz Zeitgeschichte Bilder 01 Frankfurter Illustrierte Zeitung November
Bild zum Vergrößern anklicken DOWNLOAD
Foto Thomas
Bildrechte frei nach Creative Commons: BY-SA 4.0

11 24 Fiz Zeitgeschichte Bilder 01 Frankfurter Illustrierte Zeitung November
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Bilder zur Zeitgeschichte: Frankfurter Illustrierte Zeitung Nr. 47 - 4. Jahrgang 24. November 1912
Recherche Übersicht: historische Zeitschriften
Bilderlexikon
Bilderlexikon
Zeittafel: Klima und Kulturgeschichte
Recherche Übersicht: Frankfurter Illustrierte Zeitung vom 24. November 1912
Recherche Übersicht: Bilder zur Zeitgeschichte, Geschichte 20. Jahrhundert
Recherche Übersicht: Militärgeschichte, Militär Geschichte und alte historische Waffen
■ Bilder aus dem 1. Balkankrieg von 1912: Das früher zum osmanischen Reich gehörige Königreich Montenegro [damals zu 75% serbisch-orthodox] erklärte dem Osmanischen Reich am 8. Oktober 1912 den Krieg. Am 16. Oktober erklärte das Osmanische Reich Bulgarien den Krieg, und am Tag darauf kam es zur Kriegserklärung von Serbien, Bulgarien und Griechenland gemeinsam gegen die Osmanen.Doch Bulgarien und Griechen wurden in diesem Krieg selber zu Feinden:

■ Am 21. Oktober 1912  wurden die osmanischen Streitkräfte beim Sarantaporos-Fluss von der griechischen Armee geschlagen und am 24. Oktober 1912 marschierten die griechischen Streitkräfte in Kozani ein. Am 31. Oktober 1912 wurden die osmanischen Truppen bei Giannitsa erneut besiegt und am nächsten Tag wurde die Stadt von den griechischen Truppen eingenommen.

■ Die griechische Armee marschierte anschließend Richtung Monastir (heutiges Bitola), wechselte aber ihre Stoßrichtung und erreichte Saloniki am 7. November 1912 wenige Stunden vor den Einmarsch der bulgarischen Streitkräfte in der Stadt. Das türkische Oberkommando in Saloniki mit etwa 26.000 Soldaten kapitulierte gegenüber der griechischen Armee und durfte unbehelligt die Stadt verlassen. [nach Wikipedia 05/09]

■ Erste Auseinandersetzungen zwischen griechischen und in Saloniki einrückenden bulgarischen Verbänden zeichneten sich bereits zu diesem Zeitpunkt ab [im 2. Balkankrieg kam es dann zu Auseinandersetzungen zwischen Serben und Griechen gegen bulgarischen Truppen, bzw. zu Kämpfen mit Rumänien und Osmanen] Die Ereignisse von Saloniki ereigneten sich etwas über 14 Tage vor dem Druck dieser Zeitung. In der deutschen öffentlichen Meinung ist man wie in andern Ländern von der Leistungsfähigkeit der Bulgarischen Armee überrascht.

■ Übrigens waren die zwei Balkankriege ein kriegerisches Vorspiel zum Ersten Weltkrieg. Militante Kreise [Schwarze Hand], die ein Großserbien anstreben - geben am 28. Juni 1914 mit dem Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand [und auf seine Gattin] den Anstoß zum weltweiten Krieg. Das Osmanische Reich tritt später wie das auf dem Balkan isolierte Bulgarien an der Seite der Mittelmächte in den 1. Weltkrieg ein.

pictokon.net -> Bilder, Notizen und Recherchen zum 20. Jahrhundert. Bildermaterial zur Geschichte, Kulturgeschichte, Technikgeschichte:
11 24 Fiz Zeitgeschichte Bilder 51 Drei Gesellschaftskleider Für Mädchen von 3 6 Jahre 11 24 Fiz Zeitgeschichte Bilder 53 Tanzkleid Aus Plissierten Wollbatist Und Kleid Aus Weissem Seidenvoile um 11 24 Fiz Zeitgeschichte Bilder 01 Frankfurter Illustrierte Zeitung November 11 17 Fiz Zeitgeschichte Bilder 01 Titelblatt das Gebet vor der Schlacht 11 17 Fiz Zeitgeschichte Bilder 50 Damenmode Für den Winter um 1910 Damenmantel Und Damenkleider


pictokon.net -> Recherchen zu historischen Zeitschrifen, Tageszeitungen: