Red River - Kleingartensorte Säulenobst

Säulenapfel mit einem durchgehenden Stamm ohne Seitenäste
Bild zum Vergrößern anklicken
Foto Thomas
Rechte nicht festgelegt

Säulenapfel 'Red River' - hier auf der Gartenausstellung mit hohem Ertrag
Mehr Information:
Recherche Übersicht: Apfelsorten und Eignung, Apfelsorten für den Kleingarten und Hausgarten
Recherche Übersicht: Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 Baden-Württemberg, Ideen zur Gartengestaltung
Recherche Übersicht: Säulenäpfel schneiden [Ballerina Apfel]
''Der Ursprung aller säulenförmigen Apfelbäume geht auf eine zufällige Mutation der Apfelsorte 'McIntosh' zurück. Das Säulenförmige Erscheinungsbild dieser Obstgehölze wird durch die in Fruchtspieße umgewandelten Seitentriebe verursacht, die sehr am Stamm verteilt sind.
Die Früchte werden unmittelbar am Stamm ausgebildet und aus diesem Grunde wird auch der geringe Standraum benötigt. Säulenäpfel brauchen kaum einen Schnitt und sind sehr fruchtbar, ein Ausdünnen der Früchte [also eine Ertragsreduzierung] ist jährlich notwendig um Alternanz [Ertrag nur aller zwei Jahre] zu verhindern. Die Säulenapfelbäume stehen in der Regel auf einer starkwachsenden Unterlage und brauchen daher nur in der Anwachsphase einen Pfahl. Ein Säulen-Apfelbaum kann bis 3 oder 4m hoch gezogen werden.''

Foto oben von der Ausstellung mit folgenden Infos zum Aussteller und Planer:
Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft
Baden-Württemberg e.V. (LOGL)

''Fachbeitrag 'Der Obstbau' -  Der LOGL möchte mit seinem Fachbeitrag dazu beitragen, dass das Wissen um die Entstehung und die Pflege von Obstbäumen nicht verloren geht.
Wir zeigen wie aus einer Veredlung ein pflanzfertiger Baum wird, was Unterlagen sind und welchen Einfluss sie auf die Wuchsstärke haben, welche Kronenformen es gibt und wie sie erzogen werden.
Verschiedene Baumformen wie Hochstamm, Halbstamm, Spindel oder Säulenbäume sind ebenfalls aufgepflanzt.''

Aussteller:
Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL)

Partner
Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Rottweil
Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Tuttlingen
Baumschule Karle, Dautmergen

Rolf Heinzelmann, LOGL, Januar 2010

pictokon.net -> Bilder und Notizen zur LGS 2010, Villingen-Schwenningen:
Säulenapfel Säulenapfel Säulenapfel mit einem durchgehenden Stamm ohne Seitenäste Säulenapfel Säulenapfel