Kamelien und Küebelpflanzen Überwinterung im März, Bilder von 2008, Pflanzen überwintern
![]() | ![]() | ![]() |
Kübelpflanzen überwintern -->
Kamelie überwintern, Pflege, Schnitt --- Bilder-Recherchen und Notizen: Kamelien und Küebelpflanzen Überwinterung im März, Bilder von 2008, Pflanzen überwintern, die meisten Bilder stammen von Pirna Zuschendorf, wo sich die wohl bedeutenste Kameliensammlung Deutschlands befindet [Sammlung der TU Dresden].
■
■
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
(12) Kamelien überwintern | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Kübelpflanzen sollen wohl auch, eingepackt in einer frostgeschützten Garage
oder
Gartenlaube, im überwintert werden können.
Im Januar/Februar dürfen die Kamelien nicht zu schnell warm gestellt werden. Jetzt benötigen sie viel Licht! Für die Blütezeit genügt nachts eine Temperatur von 6 bis 12°C - die Pflanzen bleiben also kühl stehen. Gegossen wir regelmäßig, doch die Töpfe dürfen nie im Wasser stehen, also: nicht kalt und nass ...
Im Januar/Februar dürfen die Kamelien nicht zu schnell warm gestellt werden. Jetzt benötigen sie viel Licht! Für die Blütezeit genügt nachts eine Temperatur von 6 bis 12°C - die Pflanzen bleiben also kühl stehen. Gegossen wir regelmäßig, doch die Töpfe dürfen nie im Wasser stehen, also: nicht kalt und nass ...